
ABB AO810V2Hauptmerkmale
Hochpräziser Ausgang: 16-Bit-Auflösung, Genauigkeit bis zu ±0,1 % des Skalenendwerts, Gewährleistung von Signalstabilität und Regelgenauigkeit.
Mehrkanalkonfiguration: ABB AO810V2 Unterstützt 8 unabhängige analoge Ausgangskanäle, die flexibel als Strom- oder Spannungsmodus konfiguriert werden können.
Anti-Interferenz-Design: ABB AO810V2 Eingebaute elektrische Isolation, die elektromagnetische Störungen effektiv unterdrückt.
Diagnosefunktion: Echtzeitüberwachung des Kanalstatus, Unterstützung der Fehlerdiagnose wie z. B. Trennungserkennung und Alarm bei Überschreitung des Grenzwerts.
Alternative Modelle
AOS810: Unterstützt die HART-Kommunikation und eignet sich für Anwendungen, die das HART-Protokoll erfordern, aber jedes Modul unterstützt nur 1 Kanal.
AO845: Bietet 8 Kanäle mit Spannungsausgang (0–10 V), geeignet für Anwendungen, die eine Spannungssignalausgabe erfordern.


Typische Kooperationsfälle
Europäisches Petrochemie-Projekt: Das BASF-Chemiewerk in Deutschland nutzt ABB-AO810V2 zur Regelung von Reaktortemperatur und -druck und ist über PROFIBUS DP mit AC800M verbunden, um die Produktionsstabilität zu verbessern.
Nordamerikanisches Stromversorgungssystem: Das Umspannwerk von Duke Energy in den Vereinigten Staaten wird verwendet, um das Kühlsystem des Transformators an die raue Umgebung von -30 °C anzupassen.
Meerwasserentsalzung im Nahen Osten: Das ADWEA-Wasserwerk in den Vereinigten Arabischen Emiraten setzt mehrere ABB-AO810V2 ein, um Hochspannungspumpenwechselrichter anzutreiben und die Modbus RTU-Fernüberwachung zu unterstützen.