ABB Bailey SPDSI22 DI-Modul
Marke | ABB Bailey |
Modulnummer | SPDSI22 |
Stückpreis | 2000 $ |
Herkunftsland | Schweiz |
Gewicht | 0.91KG |
Zertifikat | C/O von der Handelskammer C/Q vom Hersteller |
Garantie | 12 Monate |
Menge des Lagerbestands | 10 |
Der ABB SPDSI22 ist ein Hochleistungs-Überspannungsschutzgerät, das elektrische Anlagen vor transienten Überspannungen schützen soll. Es wird häufig in industriellen, gewerblichen und Versorgungsanwendungen eingesetzt, um die Zuverlässigkeit der Geräte zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren.
Parameter |
Wert |
Nennspannung |
230 V Wechselstrom |
Maximaler Entladestrom |
20kA (8/20μs) |
Antwortzeit |
<25 ns |
Schutzstufe |
≤1,5 kV |
Betriebstemperatur |
-40°C bis +80°C |
Verbindungsart |
Schraubklemmen |
Normen |
IEC 61643-11, UL 1449 |
Bank des Begünstigten: CITIBANK N.A.
Adresse des Begünstigten: Champion Tower, Three Garden Road, Central, Hongkong
Begünstigter: Vogi International Trading Co., Limited
Konto-Nr.: 395714900
Bankleitzahl: 006 Postleitzahl: 391
Swift-Code:CITIHKHX (CITIHKHXXXX * Wenn 11 Zeichen erforderlich sind)
Zahlungsbedingung: T / T
Details:
SPDSI22 Produktmerkmale
Das SPDSI22 bietet einen robusten Überspannungsschutz bei kompakter Bauweise, der eine einfache Integration in bestehende Systeme ermöglicht. Seine hohe Entladekapazität und seine schnelle Reaktionszeit machen ihn ideal für kritische Anwendungen. Der SPDSI22 verfügt außerdem über eine thermische Trennung für mehr Sicherheit und lange Haltbarkeit.
SPDSI22 Vergleich
Im Vergleich zum ABB-SPDSI16 bietet der SPDSI22 eine höhere Stoßstrombelastbarkeit (20 kA vs. 16 kA) und eine niedrigere Schutzspannung (1,5 kV vs. 1,8 kV). Das SPDSI14 ist zwar eine kostengünstige Alternative, aber es fehlen der fortschrittliche Wärmeschutz und der breitere Betriebstemperaturbereich des SPDSI22.
SPDSI22Anwendungsfälle
Das SPDSI22 wird in großem Umfang in europäischen und asiatischen Stromverteilungsnetzen eingesetzt, insbesondere in Produktionsstätten und Rechenzentren. Seine Zuverlässigkeit hat ihn zu einer bevorzugten Wahl für Infrastrukturprojekte gemacht, einschließlich Eisenbahnsystemen und Anlagen für erneuerbare Energien.
