ABB CI520V1 3BSE012869R1 Kommunikationsschnittstellenkarte
Modulnummer | CI520V1 |
Bestellnummer | Artikel-Nr.: 3BSE012869R1 |
Stückpreis | 1500 $ |
Herkunftsland | Schweiz |
Gewicht | 0.91KG |
Zertifikat | C/O von der Handelskammer C/Q vom Hersteller |
Garantie | 12 Monate |
Menge des Lagerbestands | 10 |
Das ABB CI520V1 ist ein kompaktes und vielseitiges Analogeingangsmodul, das für industrielle Automatisierungssysteme entwickelt wurde. Es wird in erster Linie zur Erfassung und Verarbeitung analoger Signale von verschiedenen Sensoren und Transmittern verwendet, was es für Anwendungen wie Prozesssteuerung, Überwachung und Datenerfassung in Branchen wie Fertigung, Energie und Wasseraufbereitung unerlässlich macht.
Parameter-Typ |
Details zur Spezifikation |
Produkttyp |
Analoges Eingangsmodul |
Modell |
CI520V1 |
Anzahl der Eingänge |
4 Kanäle |
Arten von Eingangssignalen |
Spannung (0-10V), Strom (0-20mA / 4-20mA) |
Auflösung |
15-Bit (einschließlich Vorzeichen) |
Konvertierungszeit |
20 ms pro Kanal (alle Kanäle) |
Genauigkeit |
±0,1 % des Skalenendwerts (bei 25 °C) |
Gleichtakt-Unterdrückung |
>120 dB bei 50/60 Hz |
Ablehnung im Normalmodus |
>60 dB bei 50/60 Hz |
Isolation |
Kanal-zu-Kanal- und Kanal-zu-Bus-Isolierung |
Stromversorgung |
24 V DC (19,2 - 30 V DC) |
Leistungsaufnahme |
Typischerweise 1,5 W |
Betriebstemperatur |
-25°C bis +60°C |
Relative Luftfeuchtigkeit |
5 % bis 95 % (nicht kondensierend) |
Kommunikationsschnittstelle |
Profibus DP-V1 |
Verbindungsart |
Abnehmbarer Schraubklemmenblock |
Montage |
DIN-Schiene |
Bank des Begünstigten: CITIBANK N.A.
Adresse des Begünstigten: Champion Tower, Three Garden Road, Central, Hongkong
Begünstigter: Vogi International Trading Co., Limited
Konto-Nr.: 395714900
Bankleitzahl: 006 Postleitzahl: 391
Swift-Code:CITIHKHX (CITIHKHXXXX * Wenn 11 Zeichen erforderlich sind)
Zahlungsbedingung: T / T
Details:
CI520V1ProduktmerkmaleSpezifikationen
Das CI520V1-Modul ist bekannt für seine hohe Signalgenauigkeit und robuste Störfestigkeit, die für eine zuverlässige Datenerfassung in elektrisch verrauschten Industrieumgebungen von entscheidender Bedeutung sind. Das Design des CI520V1 umfasst eine erhebliche Kanal-zu-Bus-Isolierung, die das Steuerungssystem vor potenziellen Masseschleifen und transienten Spannungsspitzen schützt. Darüber hinaus ermöglicht die flexible Konfiguration des CI520V1 die individuelle Einstellung jedes seiner vier Kanäle für den Spannungs- oder Stromeingang, was eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an verschiedene Sensoranschlüsse bietet, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist.
CI520V1Vergleich
Im Vergleich zu anderen Modellen liegt der Vorteil des CI520V1 vor allem in der Profibus-DP-V1-Konnektivität und der hohen Kanaldichte. Im Vergleich zu einem generischen 4-Kanal-Analogeingangsmodul bietet das CI520V1 beispielsweise eine überlegene Genauigkeit und eine integrierte Isolation, die vielen Standardmodulen fehlt. Es handelt sich jedoch nicht um einen direkten Steckersatz für Module, die einen anderen Feldbus verwenden, wie z. B. DeviceNet oder PROFINET. Innerhalb der ABB-Reihe könnte die CI530-Serie eine mögliche Alternative sein, die eine ähnliche analoge Eingangsfunktionalität bietet, jedoch oft mit einem anderen Kommunikationsprotokoll oder einer unterschiedlichen Anzahl von Kanälen. Die spezifische Wahl hängt von der vorhandenen Netzwerkarchitektur ab. Die CI520V1 ist optimal für Profibus-basierte Systeme, bei denen das Verhältnis von Leistung und Kosten unübertroffen ist.
CI520V1Anwendungsfälle
Die Zuverlässigkeit des CI520V1 hat dazu geführt, dass er in großem Umfang in großen ausländischen Engineering-Projekten eingesetzt wird. Eine beträchtliche Anzahl CI520V1 Einheiten ist in europäischen Wasseraufbereitungsanlagen in Betrieb, wo sie zur Überwachung kritischer Parameter wie pH-Wert und Druck beitragen. Darüber hinaus wird das CI520V1 in großem Umfang in Fertigungslinien und chemischen Verarbeitungsanlagen in Nordamerika und Asien eingesetzt und bildet eine grundlegende Komponente des verteilten I/O-Systems für die präzise Prozesssteuerung und Anlagenüberwachung.
