
ABB CP800Hauptmerkmale
Starke Verarbeitung: ABB CP800 basiert auf einem Hochgeschwindigkeitsprozessor, der Steuerungsalgorithmen und Datenaufgaben schnell und genau verarbeiten kann und in der Lage ist, eine Echtzeitsteuerung zu ermöglichen.
Multi-Kommunikations-Port: ABB CP800 bietet Multi-Kommunikations-Port, einschließlich Ethernet, RS-232, RS-485, und unterstützt verschiedene industrielle Kommunikationsprotokolle wie Modbus TCP, Modbus RTU, PROFIBUS DP, IEC 61850, wodurch das Gerät nahtlos verbunden wird.
Einfache Installation und Wartung: Benutzerfreundliche und umfangreiche Software wird für die Programmierung sowie Fernsteuerung und -überwachung verwendet, wodurch Betrieb und Wartung reduziert und einfach zu warten sind.
Typische Kooperationsfälle
Südostasiatische Lebensmittelfabriken nutzen ABB CP800 zur Steuerung von Abfülllinien, zur Steuerung von Pneumatikventilen und Sensoren über digitale I/O und ersetzen so die herkömmliche Relaislogik.
In europäischen Gewerbegebäuden werden integrierte Temperatursensoren und Lüfter mit variabler Frequenz vom ABB CP800 verwendet, die über Modbus TCP mit den Gebäudemanagementsystemen (BMS) kommunizieren.
Ländliche Wasserstationen in Afrika verwenden ABB CP800 zur Steuerung von Pumpen und Ventilen sowie pH-Überwachungsmodulen, um einen kostengünstigen automatisierten Betrieb und Wartung zu erreichen.
Amerikanische Photovoltaik-Kraftwerke setzen ABB CP800 ein, um den Winkel von Solarmodulen zu steuern und Daten zur Lichtintensität über analoge Module zu sammeln.
