
ABB CS513Hauptmerkmale
Kommunikationsprotokoll: EtherNet/IP, Modbus TCP, TCP/IP (native Unterstützung)
Schnittstellentyp: 2 x RJ45 Ethernet-Ports (Switch-Funktion wird unterstützt)
Datenübertragungsrate: 10/100 Mbit/s Auto-Sensing, Voll-/Halbduplex
Rechenleistung: ABB CS513 dedizierter Kommunikationsprozessor, unabhängig von der SPS-CPU, reduziert die Last der Master-Steuerung
Maximale Anzahl von Verbindungen: EtherNet/IP: 32 explizite Verbindungen; Modbus TCP: 16 Client/Server-Sitzungen
Leistungsbedarf: Stromversorgung über AC 500 Backplane (5 V DC), Leistungsaufnahme ≤ 2,5 W
Anpassungsfähigkeit an die Umgebung: Betriebstemperatur: -25 °C bis +60 °C; Luftfeuchtigkeit: 5-95% nicht kondensierend
Zertifizierungsstandards: CE, UL, IEC 61131-2, IEEE 802.3 Ethernet-Standards
Typische Kooperationsfälle
Eine Fabrik in Brasilien verwendet ABB CS513, um die AC 500 SPS und das visuelle Inspektionssystem zu verbinden und Verpackungsfehler in Echtzeit zu beseitigen.
Ein Solarkraftwerk in den Vereinigten Staaten sammelt über das Modbus-TCP-Protokoll von ABB CS513 Daten von Wechselrichtern mehrerer Marken und aggregiert sie in das Energiemanagementsystem.
In einem Logistikzentrum in Deutschland werden CS513-Module von ABB eingesetzt, um FTS-Wagen und Lagerverwaltungssoftware zu steuern und zusammenzuarbeiten.
In einem Gewerbekomplex in Singapur wird ABB CS513 zur Integration von HLK-Geräten eingesetzt, um den Energieverbrauch zu optimieren und aus der Ferne zu überwachen.
