ABB DDO01 Hauptmerkmale
Hohe Kanaldichte:32 Ausgänge in einem Modul reduzieren den Platzbedarf im Rack und die Komplexität der Verkabelung.
Flexibilität bei doppelter Spannung:Unterstützt sowohl 24 VDC als auch 230 VAC und eignet sich für verschiedene Antriebstypen.
Watchdog-Schutz:Der eingebaute Timer setzt die Ausgänge bei Kommunikationsverlust zurück und sorgt so für einen ausfallsicheren Betrieb.
Großer Temperaturbereich:–25 °C bis +70 °C, geeignet für extreme Industriebedingungen.
Nahtlose Integration von Freiberuflern:Plug-and-Play in die Freelance-Backplane für minimalen Konfigurationsaufwand.


Leistungsvergleich
Modell | Art | Kanäle | Geeignete Anwendung |
DDO01 | Digitaler Ausgang | 8 | Grundlegende diskrete Ausgangssteuerung |
DDO02 | Digitaler Ausgang | 16 | Größere Systeme, die mehr Leistungen benötigen |
DDI01 | Digitaler Eingang | 8 | Auslesen von Maschinensignalen und Gerätestatus |
Zusammenfassung:
DDO01 eignet sich gut für Standard-Ausgangssteuerungsaufgaben. DDO02 eignet sich eher für Systeme mit vielen Ausgängen, während DDI01 für die Überwachung externer Eingangssignale im selben Automatisierungsaufbau unerlässlich ist.
Typische Kooperationsfälle
Deutschland – BASF Chemiewerk Ludwigshafen:
Verwendet DDO01 zur Ansteuerung von Magnetventilen und Alarmanzeigen in kontinuierlichen Polymerproduktionslinien.
USA – Duke Energy Gas- und Dampfturbinenkraftwerk:
Setzt DDO01-Module zur Steuerung von Turbinenauslösekreisen, Lüfterdrehzahlen und Status-LEDs für die Netzzuverlässigkeit ein.
Indien – Tata Steel Werk Jamshedpur:
Setzt DDO01 ein, um die Ausgänge der Stellantriebe und Alarmsysteme des Walzwerks zu verwalten und so eine ununterbrochene Stahlproduktion zu gewährleisten.
