
ABB FAU800Hauptmerkmale
Mehrkanal-Eingang: Unterstützt zwei unabhängige Eingangskanäle und kann Signale von mehreren Flammenmeldern gleichzeitig empfangen.
Kompatibel mit mehreren Sensoren: Kompatibel mit ABB-Flammenstäben, 4-20 mA-Sensoren und 0-5-V-Sensoren, die sich an verschiedene Arten von Flammenmeldern anpassen.
Konfigurierbarer Relaisausgang: ABB FAU800 mit konfigurierbarem Flammenfehlerrelaisausgang, der Reaktionszeitbereich beträgt 0,1 bis 2,5 Sekunden, was die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems verbessert.
Überwachung der Signalqualität: Mit der Funktion zur Überwachung der Signalqualität können potenzielle Flammenlöschsituationen vorhergesagt, frühzeitig gewarnt und die Systemzuverlässigkeit erhöht werden.
Industrietaugliches Design: ABB FAU800 nimmt ein industrietaugliches Design an, hat eine gute Fähigkeit zur Bekämpfung elektromagnetischer Interferenzen und ist für raue Industrieumgebungen geeignet
Typische Kooperationsfälle
Eine Raffinerie in Saudi-Arabien verwendet ABB FAU800, um Daten der Tankfüllstandsanzeige (HART) über PROFIBUS DP an das 800xA-System zu übertragen und damit die herkömmliche Festverdrahtung zu ersetzen.
Ein kanadisches Wasserkraftwerk integriert einen Drehzahlregler eines Drittanbieters über die Modbus-TCP-Schnittstelle von ABB FAU800, um einen ferngesteuerten Start und Stopp sowie eine Leistungsregelung zu erreichen.
Das BMW-Werk in Deutschland setzt ABB FAU800 ein, um Roboter (PROFIBUS DP) und ABB-Steuerungssysteme zu verbinden und so die Effizienz der Zusammenarbeit in der Sprühlinie zu verbessern.
Das Windkraftprojekt in der Nordsee nutzt das redundante PROFIBUS-Netzwerk von ABB FAU800, um meteorologische Sensordaten zu sammeln, um eine stabile Kommunikation in rauen Umgebungen zu gewährleisten.
