ABB INNIS11 Network Interface Slave Module – Vogi Deutschland

Vogi international

ABB INNIS11 Netzwerkschnittstellen-Slave-Modul

Marke ABB
Modulnummer INNIS11
Preis 500 $
Herkunftsland Schweden
Gewicht 0,6 kg
Zertifikat C/O von der Handelskammer
C/Q vom Hersteller
Garantie 12 Monate
Menge des Lagerbestands 10

ABB INNIS11Technische Daten

Kommunikationsprotokolle: Modbus TCP, IEC 61850-8-1, OPC UA, HTTP/HTTPS

Netzwerkschnittstelle: 2 x 10/100/1000Base-T RJ45 (unterstützt PRP/HSR-Redundanz), 1 x SFP-Glasfaser

Datenübertragungsrate: 1 Gbit/s (Ethernet), 100 Mbit/s (Glasfaser)

Echtzeitleistung: Zykluszeit ≤1 ms (IEC 61850 GOOSE-Nachricht)

Sicherheitsfunktionen: Firewall, VPN, TLS 1.3, rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)

Leistungsbedarf: 24 V DC (±20%), typischer Stromverbrauch 8 W

Betriebstemperatur: -40 °C bis +70 °C.

Schutzart IP40.

Luftfeuchtigkeit ≤95 % nicht kondensierend

Zulassungen: CE, UL, IEC 61850-3, IEC 62443-4-2

 

Zweck:Das ABB INNIS11-Modul wird verwendet, um Knoten im Steuerungssystem mit dem Infi-NET-Netzwerk zu verbinden, um die Datenübertragung und den Empfang sowie die Kommunikation zwischen den Systemen zu erreichen.

Anträge:ABB INNIS11 wird häufig in verteilten Steuerungssystemen in der Erdöl-, Chemie-, Elektrizitäts-, Metallurgie-, Fertigungs- und anderen Industrien eingesetzt und eignet sich besonders für Anlässe mit hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Kommunikation und die Echtzeitleistung.

Bank des Begünstigten: CITIBANK N.A.
Adresse des Begünstigten: Champion Tower, Three Garden Road, Central, Hongkong
Begünstigter: Vogi International Trading Co., Limited
Konto-Nr.: 395714900
Bankleitzahl: 006 Postleitzahl: 391
Swift-Code:CITIHKHX (CITIHKHXXXX * Wenn 11 Zeichen erforderlich sind)
Zahlungsbedingung: T / T

INNIS11NEW

ABB INNIS11Hauptmerkmale

Leistungsstarke Kommunikation: Unterstützt mehrere Kommunikationsprotokolle, um die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Systemen zu gewährleisten.

Modularer Aufbau: Einplatinenaufbau, belegt einen Standard-Modul-Installationseinheitssteckplatz, einfache Systemintegration und Wartung.

Funktioniert mit NPM-Modulen: Funktioniert mit dem Network Processing Module (NPM), um die Kommunikation zwischen dem Knoten und dem Infi-NET-Netzwerk zu ermöglichen.

Unterstützt redundante Konfiguration: Kann mit redundanten NPM-Modulen verwendet werden, um die Systemzuverlässigkeit und Fehlertoleranz zu verbessern.

Zusammenarbeit im System

  1. Integration mit ABB-Steuerungssystemen:

Nahtlose Verbindung zu AC 800M-Controllern, Konfiguration von IEC 61850-Modellen und Datenpunkten über Control Builder, um eine Automatisierung von Umspannwerken (SAV/CILO) zu erreichen.

Unterstützung der ABB Ability-Plattform zum Hochladen von Gerätedaten in die Cloud für eine vorausschauende Wartungsanalyse.

2. Plattformübergreifende Kommunikation:

Verbinden Sie sich mit SCADA-Systemen von Drittanbietern wie Wonderware, Ignition oder arbeiten Sie über OPC UA mit dem ABB 800xA-System zusammen.

3. Redundante Netzwerkarchitektur:

Zwei RJ45-Schnittstellen unterstützen PRP/HSR, ermöglichen ein nahtloses Switching in Smart Grids und stellen sicher, dass keine Pakete von Schlüsselsteuerungsbefehlen verloren gehen.

  1. Einhaltung der Sicherheitsvorschriften:

TLS-Verschlüsselung und Hardware-Firewall schützen die Datenintegrität und erfüllen die NERC CIP-Anforderungen (North American Electric Reliability Standard).

INNIS11NEW
ABB INNIS11 2

Typische Kooperationsfälle

Das texanische Stromnetz in den Vereinigten Staaten verwendet INNIS11, um 50 Intervalle der ABB IEC 61850 GOOSE-Kommunikation zu implementieren und die Schutzaktionszeit auf 2 ms zu verkürzen.

Der Windpark Ørsted in Dänemark integriert die Steuerung der Windkraftanlage und die Onshore-Versandzentrale über das redundante Netzwerk von ABB INNIS11, um die Zuverlässigkeit der Datenübertragung zu verbessern.

Der deutsche Volkswagen Konzern nutzt die OPC UA-Funktion von ABB INNIS11 zur Anbindung von FTS-Robotern (Modbus TCP) und MES-Systemen, um den Produktionsrhythmus zu optimieren.

Enbridge in Kanada setzt ABB INNIS11 verschlüsselte Kommunikation ein, um Druck- und Durchflussdaten in Echtzeit an den zentralen Kontrollraum zu übertragen und so Netzwerkangriffe zu verhindern.