ABB RLM01Hauptmerkmale
ABB RLM01Technische Daten
PROFIBUS Redundant Link Conversion: Automatisches und nahtloses Umschalten zwischen redundanten A/B-Links und einzelnen M-Trunk-Links.
Signalformung und -weiterleitung in der Kommunikation: Verbessern Sie die Signalqualität und unterstützen Sie die Übertragung über große Entfernungen.
Redundanter Stromversorgungsmechanismus: Stellen Sie zwei unabhängige Stromeingänge bereit, um die Sicherheit der Stromversorgung zu verbessern.
Modularer Aufbau: kompakte Größe, Installation auf DIN-Schiene, starke Anpassungsfähigkeit.
Statusüberwachung und Alarm: mit LED-Statusanzeige und Fehlerrelaisausgang, einfach vor Ort zu diagnostizieren.
Internationale Zertifizierung: in Übereinstimmung mit den Spezifikationen der Industrie- und Schiffsautomatisierung, geeignet für globale Engineering-Projekte.


Typische Kooperationsfälle
Öl- und Gasindustrie: In einer Raffinerie im Nahen Osten wandelt ABB RLM01 redundant PROFIBUS um, um die Zuverlässigkeit der Kommunikation wichtiger Systeme zu erhöhen.
Chemische Industrie: Eine deutsche Feinchemieanlage nutzt RLM01, um den einkanaligen PROFIBUS für den Hot-Standby redundant aufzurüsten.
Marine Automation: In einem nordischen LNG-Tanker ermöglicht das RLM01 die redundante PROFIBUS-Anbindung für Schiffssteuerungsmodule, die vom Germanischen Lloyd zertifiziert sind.
Wasseraufbereitung: In einer australischen Kläranlage lässt sich der RLM01 in ABB Freelance integrieren, um eine vollständig redundante Kommunikation von den Pumpen bis zur Dosierung zu ermöglichen.