ABB SDCS-PIN-51 3BDH000013R1 Messmodul für Antriebsplatine
Marke | ABB |
Modulnummer | SDCS-PIN-51 |
Bestellnummer | Artikel-Nr.: 3BSE004940R1 |
Stückpreis | 1000 $ |
Herkunftsland | Schweden |
Gewicht | 0,8 KG |
Zertifikat | C/O von der Handelskammer C/Q vom Hersteller |
Garantie | 12 Monate |
Menge des Lagerbestands | 10 |
Das ABB SDCS-PIN-51 ist ein Hochleistungs-Messmodul für Antriebsplatinen, das für ABB-Frequenzumrichter entwickelt wurde und präzise Signalmess- und Steuerungsfunktionen bietet, um den effizienten Betrieb industrieller Automatisierungssysteme zu gewährleisten.
Hauptstromaufnahme: 24VDC ±15%
Kommunikationsschnittstelle: RS-485
Programmierbare Eingänge: Keine
Relaisausgänge: Keine
Maximal unterstützte Geräte: Keine
Betriebstemperatur: -10 °C bis +50 °C
Feuchtigkeitsbereich: ≤95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Bank des Begünstigten: CITIBANK N.A.
Adresse des Begünstigten: Champion Tower, Three Garden Road, Central, Hongkong
Begünstigter: Vogi International Trading Co., Limited
Konto-Nr.: 395714900
Bankleitzahl: 006 Postleitzahl: 391
Swift-Code:CITIHKHX (CITIHKHXXXX * Wenn 11 Zeichen erforderlich sind)
Zahlungsbedingung: T / T
ABB SDCS-PIN-51 Hauptmerkmale
Hochpräzise Steuerung:Ermöglicht eine hochpräzise Steuerung der Gleichstrommotordrehzahl und erfüllt verschiedene Anforderungen an die Feineinstellung.
Gute Stabilität:Gut entwickelt, um eine stabile Leistung unter verschiedenen Arbeitsbedingungen aufrechtzuerhalten.
Schnelle Reaktion:Ausgestattet mit schnellen Reaktionseigenschaften, die in der Lage sind, schnell auf Anweisungen zur Geschwindigkeitsänderung zu reagieren.
Umfangreiche Schutzfunktionen: Verfügt über mehrere integrierte Schutzfunktionen, wie z. B. Überstrom- und Überspannungsschutz.
Einfache Integration und Wartung:Gute Kompatibilität, einfach mit anderen Geräten und Systemen zu integrieren.
Zweck:
Der ABB SDCS-PIN-51 wurde entwickelt, um eine präzise Drehzahlregelung für Gleichstrommotoren in industriellen Automatisierungsanwendungen zu ermöglichen und einen stabilen und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Typische Kooperationsfälle
Deutschland – Siemens Walzwerk
Wird verwendet, um Gleichstromantriebe mit DCS-Systemen für eine präzise Drehmoment- und Drehzahlregelung zu verbinden.
USA – Produktionslinie von General Motors
Ermöglicht die Echtzeitkommunikation zwischen DC-Antriebsfeldern und Automatisierungssteuerungen.
Indien – BHEL-Kraftwerk
Unterstützt die Erregersteuerung durch die Anbindung analoger Signale an DC-Antriebssysteme.
Brasilien – Vale Mining Conveyors
Integriert in die Förderbandsteuerung, um einen stabilen Betrieb des Gleichstrommotors zu gewährleisten.
