
ABB SPBRC300Hauptmerkmale
Multiprotokoll-Unterstützung: ABB SPBRC300 unterstützt Modbus, DeviceNet, CANopen und andere Protokolle, um die Systemkompatibilität zu verbessern.
Leistungsstarker Prozessor: Gewährleistet eine schnelle Datenverarbeitung und eignet sich für Echtzeit-Steuerungsanwendungen.
Umfangreiche I/O-Schnittstellen: ABB SPBRC300 bietet eine Vielzahl von digitalen und analogen Ein- und Ausgangsschnittstellen, um unterschiedliche Anwendungsanforderungen zu erfüllen.
Robust und langlebig: mit Schutzart IP20, geeignet für industrielle Umgebungen.
Einfach zu integrieren: modularer Aufbau, einfach mit anderen Geräten und Systemen zu integrieren
Typische Kooperationsfälle
Nordic Smart Building: ABB SPBRC300 ist in das KNX-System integriert, um 5000+ Beleuchtungskreise zu steuern.
Indische Textilmaschinen: ABB erweitert SPBRC300 SPS-Kontakte im Schaltschrank der Spinnmaschine, um die elektromagnetische Kupplung anzutreiben.
Australischer Solarpark: ABB SPBRC300 wird für die Start- und Stoppsteuerung der Lüfter in der Anschlussdose verwendet und hält hohen Temperaturen in der Wüste stand.
Südamerikanisches Aufzugssteuerungssystem: ABB SPBRC300 wird als Bodensignalrelais verwendet und hat 15 Millionen mechanische Lebensdauertests bestanden.


Alternative Modelle
Modell | Funktionen | Analyse der Ersetzbarkeit |
SPBRC300 | Unterstützt mehrere Protokolle; Brücke zwischen Symphony Plus und Infi 90; Umfangreiche I/O-Schnittstellen | Geeignet für Szenarien, die die Integration neuer und alter Systeme erfordern; Überlegene Leistung |
SPBRC410 | Unterstützt Modbus TCP; Brücke zwischen Symphony Plus und Systemen von Drittanbietern; Verbesserte Cybersicherheit | In einigen Anwendungen kann SPBRC300 ersetzen; Fehlende gewisse Kompatibilität mit Legacy-Systemen |
BRC300 | Frühere Version; grundlegende Funktionen; Eingeschränkte Protokoll- und Schnittstellenunterstützung | Kann durch SPBRC300 ersetzt werden, das in Leistung und Funktionalität fortschrittlicher ist |
Zusammenfassung: SPBRC300 bietet eine verbesserte Leistung und Funktionalität gegenüber dem BRC300 und eignet sich daher für Anwendungen mit höheren Anforderungen an die Systemintegration und Kommunikation.