
Details
Zweck: ABB SPNIS21 (auch bekannt als INNIS21) ist ein Netzwerkschnittstellen-Slave-Modul, das zur Implementierung der Cnet-Kommunikationsschnittstelle im ABB Symphony Plus-System verwendet wird. Als Frontend der Cnet-Kommunikationsschnittstelle ist es die intelligente Verbindung für die Kommunikation zwischen den Knoten im Netzwerk.
Anträge:
Industrielle Automatisierung: Motorsteuerung, Robotersysteme, Überwachung von Produktionslinien.
Prozesssteuerung: Sensorsignalverarbeitung in der chemischen Industrie, Wasseraufbereitung, Energiemanagement.
Explosionsgeschützte Umgebungen: explosionsgeschützte Szenarien wie Öl und Gas, Bergbau.
ABB SPNIS21Hauptmerkmale
Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung: ABB SPNIS21 Bietet eine Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Verbindung, um Echtzeitleistung zu gewährleisten, geeignet für industrielle Umgebungen, die einen schnellen Datenaustausch erfordern.
Diagnosefunktion: Die integrierte Diagnosefunktion von ABB SPNIS21 hilft bei der Wartung und Fehlerbehebung und ermöglicht es dem Benutzer, potenzielle Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu lösen.
Mensch-Maschine-Schnittstelle: Das Panel ist mit 16 LED-Anzeigen für Fehlercodes und Ereignis-/Fehlerzählungen ausgestattet, und eine Status-LED zeigt den Betriebszustand des Moduls an.
Sicherheit: ABB SPNIS21 Bietet eine galvanische Trennung, um die Sicherheit und Stabilität des Systems zu erhöhen.


Typische Kooperationsfälle
Automobilbau: Das deutsche Tesla-Werk nutzt ABB-SPNIS21 für die Motorsteuerung von Batterieproduktionslinien.
Wasseraufbereitung: ABB SPNIS21 verarbeitet Füllstands- und Drucksensorsignale in einer Entsalzungsanlage im Nahen Osten.
Bergbau: ABB SPNIS21 wird zur Anlagenüberwachung in explosionsgeschützten Bereichen einer australischen Eisenerzmine eingesetzt.
Lebensmittelverarbeitung: ABB SPNIS21 wird für die automatisierte Steuerung von Förderbändern in einer europäischen Fleischverpackungsanlage eingesetzt.