ABB SPNIS21 Netzwerkschnittstellenmodul – Vogi Deutschland

Vogi international

ABB SPNIS21 Netzwerkschnittstellenmodul

Marke ABB
Modulnummer SPNIS21
Stückpreis 1190 $
Herkunftsland Schweden
Gewicht 0,8 KG
Zertifikat C/O von der Handelskammer
C/Q vom Hersteller
Garantie 12 Monate
Menge des Lagerbestands 10

Das ABB SPNIS21 Network Interface Module ist für die industrielle Automatisierung von entscheidender Bedeutung und bietet zuverlässige Konnektivität über Plattformen hinweg. Es unterstützt mehrere Protokolle und gewährleistet so Kompatibilität und robuste Leistung in rauen Umgebungen.

Eingang der Stromversorgung:  24 VDC ±20 %
Kommunikationsschnittstelle:  Ethernet 10/100 Mbit/s, RJ45 und optische Anschlüsse, IEC 61850-konform
Unterstützte Protokolle:  IEC 60870-5-104, IEC 61850, Modbus TCP
Art der Montage:  DIN-Schienen- oder Schalttafelmontage
Betriebstemperatur:  -25°C bis +70°C
Bereich der Luftfeuchtigkeit:  5 %–95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Statusanzeige:  LED-Anzeigen für Strom-, Kommunikations- und Fehlerzustände
Cybersicherheit:  Integrierte Firewall und Benutzerauthentifizierung

Bank des Begünstigten: CITIBANK N.A.
Adresse des Begünstigten: Champion Tower, Three Garden Road, Central, Hongkong
Begünstigter: Vogi International Trading Co., Limited
Konto-Nr.: 395714900
Bankleitzahl: 006 Postleitzahl: 391
Swift-Code:CITIHKHX (CITIHKHXXXX * Wenn 11 Zeichen erforderlich sind)
Zahlungsbedingung: T / T

ABB SPNIS21 Hauptmerkmale

Konzipiert für digitale Umspannwerke, kompatibel mit integrierten ABB-Systemen
Multiprotokoll-Unterstützung, anpassbar an eine Vielzahl von industriellen Kommunikationsumgebungen
Hohe Zuverlässigkeit, geeignet für die Datenübertragung zwischen wichtigen Geräten
Unterstützung von Hot-Swap und Fernwartung

ABB SPNIS21 1
ABB SPNIS21 2

Typische Kooperationsfälle

Europäische Smart Grids
Integriert in Smart-Grid-Projekte in Deutschland und Frankreich für die Echtzeit-Kommunikation von Umspannwerken.
Versorgungsnetze im Nahen Osten
Wird von Versorgungsunternehmen in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten eingesetzt, um Umspannwerke mit SCADA-Plattformen zu verbinden.
Stromverteilung in Lateinamerika
Wird in Brasilien und Chile für die Protokollüberbrückung zwischen älteren RTUs und modernen Steuerungssystemen verwendet.