Bently Nevada 3300/16-12-01-02-00-02-00 Dualer Vibrationsmonitor – Vogi Deutschland

Vogi international

Bently Nevada 3300/16-12-01-02-00-02-00 Dualer Vibrationsmonitor

Marke Bently, Nevada
Modulnummer 3300/16-12-01-02-00-02-00
Bestellnummer 3300/16-12-01-02-00-02-00
Stückpreis 500 $
Herkunftsland USA
Gewicht 0,8 kg
Zertifikat C/O von der Handelskammer
C/Q vom Hersteller
Garantie 12 Monate
Menge des Lagerbestands 1

Bently Nevada 3300/16-12-01-02-00-02-00 ist ein Zweikanal-Überwachungsmodul für Schwingungen und Wellenverschiebungen (XY/GAP), das für die Echtzeitüberwachung und den Schutz von Wellenschwingungen von industriellen rotierenden Maschinen entwickelt wurde.

Bently, Nevada3300/16-12-01-02-00-02-00 Wichtige Parameter

Parameter

Spezifikation

Bedingungen

Kanäle

2 unabhängig (XY/GAP)

Zweiachsige Vibration + Wellenposition

Eingangssignal

±10 V Spitze (Wirbelstromsonden)

Kompatibel mit 3300 XL 8mm/11mm Sonden

Frequenzgang

0,5 Hz – 10 kHz

±1 dB, geeignet für langsames Rollen bis hin zu hohen Geschwindigkeiten

Lineare Reichweite

4,0 mm (160 mils)

Von 0,5 mm bis 4,5 mm Sondenabstand

Einteilungsfaktor

3,94 V/mm (100 mV/mil) ±8 %

API 670-konform

Ausgangssignale

4–20 mA (pro Kanal)

Last ≤500 Ω; proportional zur Schwingung/Verschiebung

Alarm-Relais

2 × SPDT pro Kanal (Alarm/Gefahr)

5 A / 250 VAC; Reaktionszeit <100 ms

Stromversorgung

-24 VDC ±10 % (über Rack-Backplane)

Verbrauch ≤5 W pro Modul

Betriebstemperatur

-30°C bis +65°C

Luftfeuchtigkeit 10–95 % nicht kondensierend

Beachtung

API 670 (4. Auflage), CE, ATEX-Option

Normen für den Maschinenschutz

Bank des Begünstigten: CITIBANK N.A.
Adresse des Begünstigten: Champion Tower, Three Garden Road, Central, Hongkong
Begünstigter: Vogi International Trading Co., Limited
Konto-Nr.: 395714900
Bankleitzahl: 006 Postleitzahl: 391
Swift-Code:CITIHKHX (CITIHKHXXXX * Wenn 11 Zeichen erforderlich sind)
Zahlungsbedingung: T / T

Vergleich mit ähnlichen Modellen

Modell

Charakteristische Unterschiede

3300/16-12-01-02-00-02-00

Zweikanalige XY/GAP-Integration; Unterstützt Hochtemperaturfühler; Kostengünstiger als Split-Lösungen

3300/45 (Differenziale Ausdehnung)

Dedizierte Überwachung der axialen Wärmeausdehnung; Keine Schwingungsanalysefunktion; Erfordert zusätzliche Module für die Multiparameter-Diagnose

3300/20 (Schubstellung)

Optimierte Logik zum Schutz der Wellenverschiebung (UND-Abstimmung); Erfordert die Kopplung mit 3300/16-12-01-02-00-02-00 zur Schwingungsüberwachung

 

3300-16-12-01-02-00-02-00 1

Alternative Modelle und Vor- und Nachteile im Vergleich

Modell

Vorteile

Benachteiligungen

Bently Nevada 3300/16

-12-01-02-00-02-00

Hochtemperaturverträglichkeit (≤350 °C); Vollständige API 670-Konformität; Geringe Wartungskosten

Begrenzt auf 3300 Systeme; Auslaufstatus führt zu Verzögerungen bei Ersatzteilen (6–8 Wochen)

Alternativ: 3500/40

Diagnose von System 1® mit integrierter Systementwicklung; Ethernet-Kommunikation; 50 % höhere Kanaldichte

Erfordert den Austausch des 3500-Racks; Die Upgrade-Kosten steigen um 80 %

Alternativ: 3701 ADAPT

Drahtlose Übertragung; Verteilte Installation (kein Rack erforderlich)

Unterstützt nur Vibrations-/Drehzahlmessermessungen; Keine Überwachungsfunktion für die Wellenposition (GAP)

Upgrade-Vorschlag:

Wenn die Architektur 3300 beibehalten wird, kann der Bently Nevada 3300/16-12-01-02-00-02-00 weiterhin verwendet werden. Die langfristige Planung empfiehlt die Migration auf 3500/40:

Vorteile: Kompatibel mit der Originalsonde, mit zusätzlicher Echtzeit-Spektrumanalyse und Diagnose des Sensorzustands;

Nachteil:Schrankumbau erforderlich (3500 Rackhöhe um 28 mm erhöht).

3300-16-12-01-02-00-02-00 2