
Vergleich der Konfigurationssoftwaremodule von Bently Nevada
Merkmal | 3500/01 | 3500/02 | 3500/03 | Gemeinsame Eigenschaften |
Primäre Funktion | Systemdiagnose, Systemüberwachung und Ereignisprotokollierung . | Core-Rack-Konfiguration: Einrichtung/Modifikation von Modulen, Alarmen, Relais und TMR/SIL-Logik. | I/O-Tests und Sensorsimulation; Feldvalidierung . | Alle sind über RIM/TDI-Module mit 3500 Racks verbunden. |
Umfang der Bereitstellung | Monitoring-fokussiert (keine Konfigurationsänderungen). | Vollständiges Lebenszyklusmanagement (Konfiguration, Firmware-Updates, Sicherheit). | Beschränkt auf die Hardware-Validierung; keine Konfigurationsbearbeitung. | Für die Lizenzierung ist ein physischer USB-Dongle (HASP HL Pro) erforderlich. |
Unterstützung von Protokollen | RS-232/422 (direkt), Ethernet/IP (über 3500/92 Gateway). | RS-232/422, Ethernet/IP mit TLS 1.2-Verschlüsselung. | Nur RS-232/422 (direkte Rack-Anbindung) . | Verwenden Sie proprietäre Protokolle für die Rack-Kommunikation. |
Wichtige Funktionen | - Echtzeit-Diagnose- Generierung von Prüfpfaden - Statusmeldung des Systems OK. | - Alarm-/Relaisprogrammierung - Firmware-Signierung (SHA-256) - Rollenbasierter Zugriff (Admin/Viewer) . | - Kanal-für-Kanal-I/O-Verifizierung - Simulation von Sensorsignalen - Bypass-Tests . | Generieren von .rck-Dateien für Konfigurationen; inkompatibel mit Cloud/SaaS . |
Kompatibilität | Windows 10/11 (64-Bit); .NET 4.8; nicht abwärtskompatibel mit älteren Racks . | Windows 10/11 (64-Bit); erfordert SQLite; unterstützt 3300 XL über 3500/22 (kein SIL) . | Windows XP/7/10 (32-Bit); veraltet für moderne Racks (z.B. 3500/65) . | Abhängig von 3500/20 FELGE oder 3500/22 TDI . |