
CV210 Anwendungsfall
Schweizerische Alpine Wasserkraftwerke Gruppe
Mehr als 200 CV210 werden in Andritz-Turbinenlagern eingesetzt, um niederfrequente Schwingungen bei 60 bis 120 U/min zu überwachen, und arbeiten mit IVC 632 zusammen, um eine frühzeitige Warnung vor Schaufelrissen zu erreichen, mit einer 10-Jahres-Fehlabschaltrate von <0,1 %.
Norwegischer Kompressor für Offshore-Plattformen
Equinor verwendet CV210 110-210-000-033 zur Überwachung von Vibrationen der Basis von LNG-Kolbenkompressoren (20–40 Hz), IP66-Schutz, um Salzsprühnebelerosion zu widerstehen, und einen Lebenszyklus von 15 Jahren.
Kreiselpumpe für kanadische Zellstofffabrik
Die Katalysatormühle verwendet CV210 in einer Umgebung mit einer Luftfeuchtigkeit von 95 %, und das Edelstahlgehäuse kann der Korrosion durch saures Medium standhalten, wodurch die jährlichen Wartungskosten um 50 % gesenkt werden.
CV210 Hauptmerkmale
Passives, stromloses Design
CV210 erzeugt schwingungsproportionale Spannungssignale auf der Grundlage des Prinzips der elektromagnetischen Induktion, ohne dass eine externe Stromversorgung erforderlich ist, was die Verkabelung des Systems vereinfacht und die explosionsgeschützte Sicherheit verbessert.
Umweltverträglichkeit in Industriequalität
Dank des Edelstahlgehäuses 316L + der IP66-Dichtung hält der CV210 hoher Luftfeuchtigkeit, H₂S-Korrosion und mechanischen Stößen von 500 g stand und eignet sich für raue Arbeitsbedingungen wie z. B. Windungen in Wasserkraftwerken.
Niederfrequente Vibrationen, hochpräzise Erfassung
Die Resonanzfrequenz von 28 Hz in Kombination mit der Niederfrequenzkompensation des IVC 632 Konditionierers ermöglicht dem CV210 einen Fehler von <±3 % im Bereich von 1 bis 20 Hz, wodurch Fehler wie die Unwucht der Turbinenlaufrad genau identifiziert werden.
