EPRO A3120/022-000 Lager-Schwingungsmonitor
Marke | EPRO |
Modulnummer | Nr. A3120/022-000 |
Stückpreis | 1500 $ |
Herkunftsland | USA |
Gewicht | 0.91KG |
Zertifikat | C/O von der Handelskammer C/Q vom Hersteller |
Garantie | 12 Monate |
Menge des Lagerbestands | 10 |
Der EPRO A3120/022-000 ist ein vielseitiger Messumformer, der in erster Linie für die Schwingungsüberwachung in Industriemaschinen entwickelt wurde. Es wird in großem Umfang in kritischen Schutzsystemen für rotierende Maschinen wie Turbinen, Kompressoren und Pumpen in der Energieerzeugung sowie in der Öl- und Gasbranche eingesetzt, um Betriebssicherheit und vorausschauende Wartung zu gewährleisten.
Parameter |
Wert / Beschreibung |
Modell |
Nr. A3120/022-000 |
Funktion |
Seismischer Transmitter |
Gemessene Menge |
Geschwindigkeit |
Ausgabesignal |
4-20 mA, 2-Leiter |
Versorgungsspannung |
12 - 30 V Gleichstrom |
Messbereich |
0...100 mm/s (Spitze) |
Frequenzgang |
4,5 Hz bis 1000 Hz (±3 dB) |
Empfindlichkeit |
40 mV/(mm/s) |
Genauigkeit |
±2 % des Skalenendwerts |
Betriebstemperatur |
-40°C bis +85°C |
Gehäusematerial |
Edelstahl |
Elektrischer Anschluss |
DIN 43650 Steckverbinder |
Montagegewinde |
M10 x 1,5 Zoll |
Beachtung |
CE, ATEX, IECEx |
Bank des Begünstigten: CITIBANK N.A.
Adresse des Begünstigten: Champion Tower, Three Garden Road, Central, Hongkong
Begünstigter: Vogi International Trading Co., Limited
Konto-Nr.: 395714900
Bankleitzahl: 006 Postleitzahl: 391
Swift-Code:CITIHKHX (CITIHKHXXXX * Wenn 11 Zeichen erforderlich sind)
Zahlungsbedingung: T / T
Details:
Produktmerkmale
Die A3120/022-000 ist bekannt für ihre robuste Konstruktion und außergewöhnliche Zuverlässigkeit. Ein wesentliches Produktmerkmal der A3120/022-000 ist ihr integriertes, zweiadriges, schleifengespeistes Design, das die Installation vereinfacht und die Verkabelungskosten senkt. Darüber hinaus bietet das A3120/022-000 eine hervorragende Immunität gegenüber elektromagnetischen Störungen und hochfrequenten Störungen und gewährleistet so eine stabile Signalintegrität in elektrisch verrauschten Industrieumgebungen. Das robuste Edelstahlgehäuse des A3120/022-000 bietet hervorragenden Schutz vor Korrosion, Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen und garantiert so eine langfristige Leistung.
0301068B Vergleich
Vergleicht man den A3120/022-000 mit anderen Modellen wie der EPRO PR 6423-Serie, bei denen es sich um Näherungssonden handelt, die externe Konverter erfordern, besteht der Hauptvorteil des A3120/022-000 darin, dass er in sich geschlossen ist und einen direkten Ausgang von 4 bis 20 mA bietet, ohne dass zusätzliche Konditionierungshardware erforderlich ist. Dies macht das A3120/022-000 zu einer kostengünstigeren und einfacheren Lösung für die einfache Geschwindigkeitsmessung. Für Anwendungen, die eine detaillierte Analyse der Wellenbewegung (z. B. Position, Exzentrizität) erfordern, bleibt das Proximity-System PR 6423 jedoch unersetzlich. Daher kann der A3120/022-000 zwar andere Geschwindigkeitsmessumformer ersetzen, ist aber kein direkter Ersatz für wegbasierte Messsysteme. Die Eigensicherheitszertifizierungen (ATEX, IECEx) des A3120/022-000 verschaffen ihm zudem einen deutlichen Vorteil gegenüber vielen Basistransmittern in explosionsgefährdeten Bereichen.
0301068BAnwendungsfälle
Der Einsatz der A3120/022-000 ist in internationalen Ingenieurprojekten weit verbreitet. Die A3120/022-000 wird in Gasturbinenüberwachungssystemen in Kraftwerken eingesetzt, wo sie an den Lagergehäusen montiert werden, um übermäßige Vibrationen zu erkennen und Alarme oder Abschaltungen auszulösen, um einen katastrophalen Ausfall zu verhindern. Die Zuverlässigkeit der A3120/022-000 macht sie zur bevorzugten Wahl für den Schutz solch kritischer Maschinen. Neben Turbinen wird die A3120/022-000 in großem Umfang auch auf großen Zentrifugalverdichtern auf Offshore-Ölplattformen und LNG-Verflüssigungszügen eingesetzt, wo ihre robuste Konstruktion rauen Meeresbedingungen standhält. Die hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität der A3120/022-000 sind entscheidend für die Implementierung effektiver vorausschauender Wartungsstrategien für diese teure Ausrüstung, die Minimierung ungeplanter Ausfallzeiten und die Optimierung der Betriebseffizienz.
