EPRO A6500-LC LVDT-Konverter
Marke | EPRO |
Modulnummer | A6500-LC |
Stückpreis | 1500 $ |
Herkunftsland | USA |
Gewicht | 0.91KG |
Zertifikat | C/O von der Handelskammer C/Q vom Hersteller |
Garantie | 12 Monate |
Menge des Lagerbestands | 10 |
Das EPRO A6500-LC ist ein robustes Schwingungsüberwachungsmodul, das für den kontinuierlichen Schutz und die Zustandsüberwachung von rotierenden Maschinen in kritischen Industrieanwendungen entwickelt wurde. Es wird häufig in der Energieerzeugung, in der Öl- und Gasindustrie sowie in der Schwerindustrie eingesetzt, um die Betriebszuverlässigkeit zu gewährleisten und Geräteausfälle zu verhindern.
Parameter |
Spezifikation |
Eingabe |
Akzeptiert Signale von seismischen Wandlern (z. B. Geschwindigkeitssensoren) |
Dynamikbereich |
Typischerweise 100 Hz bis 1 kHz (siehe offizielles Datenblatt für den genauen Bereich) |
Messbereich |
Konfigurierbar über Potentiometer (z. B. 0-100 μm pk-pk oder 0-100 mm/s pk, je nach Aufbau) |
Frequenzgang |
4,5 Hz bis 1000 Hz (±3 dB) |
Ausgangssignale |
4-20 mA Analogausgang, gepufferter Sensorausgang und Relaiswarnungen |
Relais-Ausgänge |
Mehrere Relais für Alarm- und Gefahrenabschaltsignale, konfigurierbare Verzögerungen |
Stromversorgung |
Standardbetrieb mit 24 V DC (±10 %) |
Betriebstemperatur |
-20°C bis +70°C |
Gehäuse |
Konzipiert für die Montage auf DIN-Schienen in Industrieschränken |
Bank des Begünstigten: CITIBANK N.A.
Adresse des Begünstigten: Champion Tower, Three Garden Road, Central, Hongkong
Begünstigter: Vogi International Trading Co., Limited
Konto-Nr.: 395714900
Bankleitzahl: 006 Postleitzahl: 391
Swift-Code:CITIHKHX (CITIHKHXXXX * Wenn 11 Zeichen erforderlich sind)
Zahlungsbedingung: T / T
Details:
Produktmerkmale
Der A6500-LC wurde für hohe Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen entwickelt. Ein wesentliches Produktmerkmal des A6500-LC sind seine integrierten Überwachungsfunktionen, die sowohl Schwingungsmessungen als auch dedizierte Relaisausgänge für den Maschinenschutz bieten. Das robuste Design des A6500-LC gewährleistet Langzeitstabilität und eine genaue Fehlererkennung, was ihn zu einer vertrauenswürdigen Komponente in sicherheitskritischen Systemen macht.
0301068B Vergleich
Beim Vergleich des A6500-LC mit anderen Modellen wie der EPRO MMS 6000-Serie wird der A6500-LC oft als spezialisiertere und kostengünstigere Lösung für grundlegende Schutzaufgaben angesehen. Der Hauptvorteil des A6500-LC ist seine Einfachheit und seine bewährte Erfolgsbilanz bei der Überwachung von Kernschwingungen. Ein potenzieller Nachteil ist jedoch, dass neuere Systeme wie das MMS 6000 fortschrittlichere digitale Kommunikationsprotokolle und integrierte Diagnosefunktionen bieten, die dem A6500-LC fehlen. Daher kann der A6500-LC zwar ein Ersatz für Basisanwendungen sein, ist aber möglicherweise kein direkter Ersatz, wenn erweiterte Funktionen erforderlich sind.
0301068BAnwendungsfälle
Die A6500-LC wird in großem Umfang in internationalen Engineering-Projekten eingesetzt, insbesondere beim Schutz von Gasturbinen und Zentrifugalkompressoren in Öl- und Gasanlagen im Nahen Osten. Darüber hinaus hat die Zuverlässigkeit der A6500-LC dazu geführt, dass sie in Kernkraftwerken und fossilen Brennstoffen in ganz Europa und Asien zur Überwachung kritischer Pumpen, Lüfter und Motoren eingesetzt wird. Die weltweit installierte Basis der A6500-LC unterstreicht ihre Bedeutung für den Schutz industrieller Anlagen.
