FOXBORO P0916CC Abschlussmodul mit DIN-Sockel
Marke | FOXBORO |
Modulnummer | P0916CC |
Stückpreis | 120 $ |
Herkunftsland | USA |
Gewicht | 0,8 KG |
Zertifikat | C/O von der Handelskammer C/Q vom Hersteller |
Garantie | 12 Monate |
Menge des Lagerbestands | 10 |
FOXBORO P0916CC ist ein Abschlussmodul, das für FBM237 I/O-Module in Systemen der Foxboro I/A-Serie entwickelt wurde. Er bietet einen sicheren Signalabschluss und eine DIN-Schienenmontage für industrielle Automatisierungsanwendungen.
FOXBORO P0916CC Technische Daten
Parameter |
Spezifikation |
Modell |
P0916CC |
Art der Montage |
DIN-Schiene |
Schutzart |
Klasse G3 |
Betriebstemperatur |
-20 °C bis 60 °C |
Verbindungsart |
Schraubklemme |
Bescheinigungen |
CE, UL, RoHS |
Bank des Begünstigten: CITIBANK N.A.
Adresse des Begünstigten: Champion Tower, Three Garden Road, Central, Hongkong
Begünstigter: Vogi International Trading Co., Limited
Konto-Nr.: 395714900
Bankleitzahl: 006 Postleitzahl: 391
Swift-Code:CITIHKHX (CITIHKHXXXX * Wenn 11 Zeichen erforderlich sind)
Zahlungsbedingung: T / T
FOXBORO P0916CC Hauptmerkmale
Anti-Interferenz-Design in Industriequalität
FOXBORO P0916CC verwendet eine Vollkanal-Isolationstechnologie, die 0-20 mA-Signale in der starken elektromagnetischen Umgebung petrochemischer Anlagen stabil sammeln kann. Es verfügt über einen eingebauten Überspannungsschutz und eine Temperaturkompensation, erfüllt die G3-Standards für Staub- und Feuchtigkeitsbeständigkeit und hat einen Lebenszyklus von mehr als 10 Jahren.
Nahtlose Integration von FOUNDATION Fieldbus
Über die H1-Protokollschnittstelle von FOXBORO P0916CC können intelligente Transmitter und Aktuatoren direkt angeschlossen werden, um die Komplexität der Verkabelung zu reduzieren. Unterstützung von Echtzeit-Datendiagnose und Fernkonfiguration, um die Effizienz der Werkswartung zu verbessern.
Modulare, Hot-Swap-fähige Wartung
Mit dedizierten Anschlusskomponenten (TA) unterstützt FOXBORO P0916CC den Austausch unter Spannung. Wenn das fehlerhafte Modul entfernt wird, hat dies keine Auswirkungen auf den Betrieb anderer Kanäle, wodurch Ausfallzeiten erheblich reduziert werden.
