FOXBORO P0916NG Kompressionsanschluss-Baugruppe
Marke | FOXBORO |
Modulnummer | P0916NG |
Stückpreis | 350 $ |
Herkunftsland | USA |
Gewicht | 0,2 KG |
Zertifikat | C/O von der Handelskammer C/Q vom Hersteller |
Garantie | 12 Monate |
Menge des Lagerbestands | 17 |
Die FOXBORO P0916NG-Kompressionsanschlussgarnitur gewährleistet eine sichere und schnelle Verdrahtung von FBM207C-Modulen in der industriellen Automatisierung und Prozesssteuerung.
FOXBORO P0916NG Technische Daten
Merkmal |
Beschreibung |
Teilenummer |
P0916NG |
Kompatibles Modul |
FBM207C |
Art |
Baugruppe für Kompressionsabschluss |
Anzahl der Klemmen |
16 Anschlüsse |
Draht-Sortiment |
14–28 AWG (0,08–2,5 mm²) |
Verbindungsmethode |
Push-in-Kompression |
Betriebstemperatur |
-40°C bis +85°C |
Bank des Begünstigten: CITIBANK N.A.
Adresse des Begünstigten: Champion Tower, Three Garden Road, Central, Hongkong
Begünstigter: Vogi International Trading Co., Limited
Konto-Nr.: 395714900
Bankleitzahl: 006 Postleitzahl: 391
Swift-Code:CITIHKHX (CITIHKHXXXX * Wenn 11 Zeichen erforderlich sind)
Zahlungsbedingung: T / T
FOXBORO P0916NG Hauptmerkmale
Entstörung und Isolierung in Industriequalität
FOXBORO P0916NG verwendet eine unabhängige Vollkanal-Isolationstechnologie (600 V AC Stehfestigkeit), um Geräte mit hoher Last (z. B. 240-V-Wechselstrommotoren) in der starken elektromagnetischen Umgebung der Raffinerie stabil anzutreiben. Er verfügt über einen integrierten Überspannungsschutz und eine ausfallsichere Konfiguration (Fail-Safe) und erfüllt die Staub- und Feuchtigkeitsnormen G3.
Multifunktionale Ausgangsanpassung
Durch die dedizierte Klemmeneinheit (TA) können FOXBORO P0916NG flexibel DC-Halbleiterausgänge, Relaisschnittstellen (120 V AC/125 V DC) oder Sicherungsschutzschaltungen unterstützen, wodurch der Bedarf an externer Erweiterung reduziert wird.
Hot-Swap-fähiges und redundantes Design
Das Modul unterstützt den Live-Austausch in Kombination mit redundanten Feldbus-Kommunikationspfaden (A/B-Dual-Path) und automatisches Umschalten bei Ausfall eines einzelnen Pfads, um einen kontinuierlichen Betrieb der petrochemischen Produktionslinie zu gewährleisten.
