
GE IS220PCLAH1A Kernfunktion
一. Kernfunktion
- Analoger Signaleingang und -ausgang:Dieses Modul bietet acht Kanäle für den Analogeingang und vier Kanäle für den Analogausgang für eine Vielzahl von analogen Mess- und Regelanwendungen. Es verarbeitet analoge Signale, die von Sensoren erfasst werden, wie z. B. Temperatur, Druck und Durchfluss, und wandelt die Ausgänge des digitalen Steuerungssystems in analoge Signale für die Aktuatorsteuerung um.
- Redundante Ausführung:Dreifache Redundanz gewährleistet die Zuverlässigkeit und Stabilität des Systems bei komplexen Fertigungsprozessen und anspruchsvollen Steuerungsanforderungen und reduziert das Risiko von Systemausfällen aufgrund von Modulfehlern.
- Anpassungsfähigkeit an die Umwelt:Er arbeitet in einem Temperaturbereich von -30 bis 65 Grad Celsius und unterstützt eine -24 VDC Stromversorgung mit einer Last von 12 mA pro Sensor, wodurch er für raue Industrieumgebungen geeignet ist.
二.Funktionsprinzip
- Signalumwandlung:Ein interner, hochpräziser A/D-Wandler wandelt analoge Eingangssignale in digitale Signale um, die von der Steuerung verarbeitet und analysiert werden. Gleichzeitig wandelt ein D/A-Wandler die digitalen Ausgangssignale des Steuerungssystems in analoge Signale um, um externe Aktuatoren anzusteuern. Wenn beispielsweise der Temperatursensor einer Gasturbine eine Temperaturänderung erkennt und das analoge Signal an das IS220PCLAH1A-Modul überträgt, wandelt das Modul das Signal in ein digitales Signal um, sodass das Steuerungssystem der Gasturbine geeignete Steuerungsentscheidungen treffen kann, z. B. die Anpassung der Brennstoffzufuhr.
- Kommunikationsschnittstelle:Das Modul stellt eine elektrische Schnittstelle zum Ethernet-I/O-Netzwerk und zur Klemmleiste bereit. Er kommuniziert über zwei RJ-45-Ethernet-Anschlüsse mit dem externen Netzwerk, empfängt Steuerbefehle und Daten von anderen Geräten und überträgt seine eigenen verarbeiteten Daten.
- Stromversorgung:Ein 28-V-Gleichstromnetzteil versorgt das Modul mit Strom, sorgt für den ordnungsgemäßen Betrieb seiner internen Schaltkreise und Chips und liefert Energie für die Signalverarbeitung und -übertragung.
- Redundanz:Das dreifache Redundanzdesign stellt sicher, dass bei Ausfall eines Kanals oder eines Teils davon die verbleibenden redundanten Kanäle weiterhin funktionieren, um den Systembetrieb zu gewährleisten. Fällt beispielsweise einer der analogen Eingangskanäle aus, können die beiden anderen redundanten analogen Eingangskanäle übernehmen und dafür sorgen, dass die relevanten Parameter der Gasturbine weiterhin genau erfasst und übertragen werden können.