GE IS420UCSBH3A Hauptmerkmale
1200 MHz Intel EP8057 Prozessor mit 4GB DDR3-1333 SDRAM
6x Ethernet-Ports mit Unterstützung des Modbus TCP/IP- und EtherCAT-Protokolls
Lüfterloses Design für den Betrieb von -40 °C bis +85 °C
Eingebautes Batterie-Backup (18-36 V DC-Eingang)
Nahtlose Integration des GE Mark VIe-Systems


Leistungsvergleich
Parameter | IS420UCSBH3A | IS420UCSBH1A | IS420UCSBH4A |
Prozessor | 1200MHz Intel EP8057 | 600 MHz Intel EP80579 | 1066 MHz Intel EP80579 |
Gedächtnis | 4 GB DDR3 | 256 MB DDR2 | 2 GB Flash-Speicher |
Kühlung | Zwei redundante Lüfter | Lüfterlos | Lüfterlos |
I/O-Unterstützung | 128 DI/64 AIO | Nur Basic IONet | Erweitertes IONet |
Zusammenfassung:
GE IS420UCSBH3A übertrifft H1A (600 MHz/256 MB) und H4A (1066 MHz/2 GB) mit 1200 MHz CPU und 4 GB DDR3 mit 6x Ethernet-Anschlüssen und IONet/EtherCAT-Unterstützung für überlegene Konnektivität.
Typische Kooperationsfälle
US-Kernkraftwerk (Upgrade der Turbinensteuerung)
GE IS420UCSBH3A ältere Steuerungen in einem Siedewasserreaktor-Turbinensystem (SWR) ausgetauscht und dabei eine Betriebszeit von 99,999 % über einen Zeitraum von 5 Jahren erreicht. Die TMR-Architektur (Triple Modular Redundant) eliminierte ungeplante Ausfälle während Spitzenlastzeiten.
Saudi-arabische Gasaufbereitungsanlage (sicherheitstechnisches System)
Integriert in Notabschaltsysteme (ESD) für die Sauergasaufbereitung reduzierte die SIL 3-zertifizierte Diagnose des Reglers die Fehlauslösungsraten um 40 %, während er im Wüstenbetrieb Umgebungstemperaturen von 125 °C standhielt.
Norwegischer Offshore-Windpark (Pitch System Control)
Gesteuerte Blattverstellantriebe unter Bedingungen von -40 °C bis +55 °C, mit IP66-zertifiziertem Gehäuse zum Schutz vor Salzwasserkorrosion. Die Echtzeit-Cybersicherheit des Controllers (IEC 62443-konform) vereitelte in den 3 Betriebsjahren 12+ Cyberangriffe.
