HONEYWELL FC-SDI-1624 Hauptmerkmale
Mehrkanalige serielle Kommunikation:Unterstützt mehrere unabhängige serielle Schnittstellen und kann mehrere Geräte gleichzeitig verbinden.
Starke Protokollkompatibilität: Unterstützt nativ das Modbus RTU/ASCII-Protokoll und kann erweitert werden, um andere industrielle serielle Protokolle zu unterstützen.
Daten-Caching und Fehlerkorrektur:eingebauter Datenpuffer, um Datenverluste durch Kommunikationsunterbrechungen zu verhindern; unterstützt CRC-Prüfung, Timeout-Neuübertragung und andere Fehlererkennungsmechanismen.
Flexible Konfiguration der Kommunikationsparameter:Die Baudrate, das Datenbit, das Stop-Bit und die Prüfmethode jedes Kanals können unabhängig voneinander eingestellt werden.


Typische Kooperationsfälle
Petrochemie: In einer Raffinerie an der Golfküste der Vereinigten Staaten werden mehr als 80 Druck-/Temperaturtransmitter angeschlossen, die im Anlagenbereich verteilt sind, und über HONEYWELL FC-SDI-1624 mit dem zentralen PKS-System aggregiert, um eine zentrale Überwachung der Produktionsdaten zu erreichen.
Energiewirtschaft: Ein Wasserkraftwerk in Quebec, Kanada, wandelt die seriellen Daten von 12 entfernten RTUs über FC-HONEYWELL SDI-1624 in Modbus TCP um, verbindet sich mit dem SCADA-System des Kraftwerks und optimiert die Planung der Lagerstätten und den Betrieb der Einheiten.
Wasseraufbereitung: Eine kommunale Kläranlage in Melbourne, Australien, setzt HONEYWELL FC-SDI-1624 im Bereich des Belebungsbeckens ein, schließt 24 Sensoren für gelösten Sauerstoff und 4 Schlammkonzentrationsmessgeräte an und lädt Daten in Echtzeit in das Steuerungssystem der Kläranlage hoch, um die Genauigkeit der Prozesssteuerung zu verbessern.
Halbleiterfertigung: GlobalFoundries in Singapur verwendet HONEYWELL FC-SDI-1624, um verteilte I/O-Module in Reinräumen anzuschließen und den Anlagenstatus an das MES-System zu übertragen, um ein digitales Management des Produktionsprozesses zu erreichen.