HONEYWELL TK-FPDXX2 Hauptmerkmale
Modularer Aufbau und redundante Konfiguration: Der TK-FPDXX2 verfügt über eine modulare Architektur, unterstützt flexible Erweiterungen und redundante Konfigurationen und kann sich an die Anforderungen industrieller Steuerungssysteme unterschiedlicher Größe anpassen.
Breiter Spannungseingang und effizienter und stabiler Ausgang: Eingebaute intelligente Spannungsstabilisierungstechnologie, um die Kontinuität des Gerätebetriebs bei Spannungsschwankungen zu gewährleisten.
Mehrere Sicherheitsschutzmechanismen: Mit Überlast-, Kurzschluss- und Überhitzungsschutzfunktionen, kombiniert mit einem nicht beschichteten Design, wird die Systemsicherheit verbessert.
Intelligente Steuerung und komfortable Wartung: Integrierte Echtzeit-Überwachungs- und Fehlerdiagnosefunktionen, Parameterkonfiguration und Statusverfolgung werden über die Mensch-Maschine-Schnittstelle oder die Leitrechner-Software realisiert.


Typische Kooperationsfälle
Saudi Aramco – Ras Tanura Raffinerie Upgrade Project: HONEYWELL TK-FPDXX2 wird als Standard-Stromversorgungsmodul seines DCS-Systems verwendet, um eine Feldsignalversorgung und Überwachung von bis zu 1000+ Punkten zu erreichen.
Shell – Pernis-Werk in den Niederlanden: Im Zuge der vollständigen Modernisierung des Experion PKS-Systems wird HONEYWELL TK-FPDXX2 für Destillationstürme und Kompressorstandorte eingesetzt, um die Redundanz und Isolierung der Stromversorgung zu gewährleisten.
Petrobras – Offshore Platform Project: Der Einsatz von HONEYWELL TK-FPDXX2 verbessert die Stabilität von Anlagen in Offshore-Umgebungen und reduziert das Risiko von Signalverlusten durch Stromausfall.