Schneider 140XBP01000Hauptmerkmale
Verteilte Erweiterungsfähigkeit: Unterstützt die Übertragung von Steuersignalen und E/A-Daten über große Entfernungen von der CPU-Master-Station zu entfernten E/A-Umspannwerken über Glasfaser oder Kupferkabel und durchbricht so die physikalischen Grenzen der herkömmlichen zentralen Steuerung.
Hochzuverlässige Übertragung: Unterstützt zwei Übertragungsmedien, den Glasfaserbus und das abgeschirmte Kupferkabel, geeignet für Umgebungen mit starken Interferenzen; Die Bustopologie unterstützt "Daisy Chain"- oder "Star"-Verbindungen und unterstützt redundante Konfigurationen.
Starke Kompatibilität: Passt sich an die gesamte Palette der I/O-Module der Quantum-Serie an und unterstützt die synchrone Konfiguration mit der CPU der Master-Station.


Typische Kooperationsfälle
Automobilbau: Die Montagelinie des Volkswagen Werks Wolfsburg in Deutschland verwendet das Schneider Lichtleiter-Busmodul 140XBP01000 zur Anbindung der Master-Station CPU 140CPU65260, um die Signale von Schweiß-, Spritz- und Montagestationen über 3 Werke hinweg zu synchronisieren.
Chemische Industrie: Eine Ethylenanlage von Dow Chemical in den Vereinigten Staaten verwendet das faseroptische Busmodul 140XBP01000 von Schneider, um die Quantum-Master-Station und 5 Remote-I/O-Umspannwerke zu verbinden, um Temperatur-/Drucksensorsignale zu sammeln, die in 5 Reaktionswerkstätten verteilt sind.
Logistiklager: Ein Distributionszentrum von Amazon in Japan verwendet den Schneider 140XBP01000 für die Verbindung mit der Master-Station, um Positionssignale zu sammeln und Steueranweisungen für Stapler in 4 Bereichen des stereoskopischen Lagers zu erteilen.