Schneider TSXP57303AMKey-Funktionen
Anpassung der verteilten Architektur: Als Kernkomponente des Quantum-Remote-I/O-Systems unterstützt es die Kommunikation mit der SPS der Masterstation über den Quantum-Glasfaserbus oder Ethernet, um eine verteilte Signalerfassung über Regionen hinweg zu erreichen.
Flexible Verdrahtungskonfiguration: Unterstützt den Eingangsmodus vom Senken- oder Quellentyp, kompatibel mit den gängigen Sensorverdrahtungsmethoden.
Hohe Zuverlässigkeit und Entstörung: Zwischen dem Eingangskanal und der Rückwandplatine wird eine 2,5-kV-Gleichstromisolierung verwendet, um elektromagnetische Störungen zu unterdrücken. Die Eingangsfilterzeit ist konfigurierbar, um hochfrequentes Rauschen effektiv herauszufiltern.
Umfangreiche Diagnosefunktionen: Eingebaute Selbsttestschaltung, Echtzeitüberwachung des Kurzschlusses des Eingangssignals, des offenen Stromkreises, der Überspannung und anderer Fehler über die Modulstatus-LED oder die SPS-Programmfehleraufforderung unterstützen eine schnelle Problemlokalisierung.


Typische Kooperationsfälle
Automobilbau: Schneider TSXP57303AM ist als Quelleneingang für die Erkennung des Verschlussstatus von Schweißrobotern und die Erfassung des Ankunftssignals von Werkstücken auf dem Förderband in einer Volkswagen Schweißwerkstatt in Deutschland konfiguriert.
Logistiklager: Ein Distributionszentrum von Amazon in den Vereinigten Staaten verwendet Schneider TSXP57303AM Sortiersystem, AGV-Wagenbahnblockiersensor und Sortiermaschine zur Erkennung von Frachtabfällen.
Halbleiterausrüstung: Im Fotolithographieprozess einer Wafer-Produktionsanlage in Japan ist der Schneider TSXP57303AM als Drain-Eingang für den Positionierungssensor der Wafer-Übertragung und die Statusüberwachung des Türschalters in der Fotolithographiekammer konfiguriert.