WESTINGHOUSE 4D33900G19 Netzteil
Marke | Westinghouse |
Modulnummer | Artikel-Nr.: 4D33900G19 |
Stückpreis | 1500 $ |
Herkunftsland | USA |
Gewicht | 0.91KG |
Zertifikat | C/O von der Handelskammer C/Q vom Hersteller |
Garantie | 12 Monate |
Menge des Lagerbestands | 10 |
Das Westinghouse 4D33900G19 ist ein spezialisiertes Leistungsschaltermodul in Industriequalität. Er ist in erster Linie für den Schutz und die Steuerung der Stromverteilung in hochbelastbaren elektrischen Systemen konzipiert und findet umfangreiche Anwendung in der Versorgungsinfrastruktur, in der groß angelegten industriellen Automatisierung und in kommerziellen Energieverwaltungsnetzen.
Parameter-Kategorie |
Detail der Spezifikation |
Modellnummer |
Artikel-Nr.: 4D33900G19 |
Hersteller |
Westinghouse |
Art |
Kompakt-Leistungsschalter (MCCB) |
Rahmengröße |
600A |
Nennstrom |
225A (einstellbare Auslösung) |
Nennspannung |
600 V Wechselstrom, 250 V Gleichstrom |
Unterbrechung der Kapazität |
65kA bei 600V AC |
Funktionsmechanismus |
Thermisch-magnetische Auslösung |
Polen |
3 |
Montage |
Feste Halterung |
Einhaltung von Standards |
UL 1066, ANSI C37.13 |
Elektrische Ausdauer |
5000 Zyklen |
Mechanische Ausdauer |
10.000 Zyklen |
Betriebstemperatur |
-40°C bis +85°C |
Verbindungsart |
Schraubklemmen |
Bank des Begünstigten: CITIBANK N.A.
Adresse des Begünstigten: Champion Tower, Three Garden Road, Central, Hongkong
Begünstigter: Vogi International Trading Co., Limited
Konto-Nr.: 395714900
Bankleitzahl: 006 Postleitzahl: 391
Swift-Code:CITIHKHX (CITIHKHXXXX * Wenn 11 Zeichen erforderlich sind)
Zahlungsbedingung: T / T
Details:
Produktmerkmale
Zu den entscheidenden Produktmerkmalen des 4D33900G19 gehört seine robuste thermisch-magnetische Auslöseeinheit für zuverlässigen Überlast- und Kurzschlussschutz. Ein wesentliches Merkmal des 4D33900G19 ist sein hohes Unterbrechungsvermögen, das die Systemsicherheit gewährleistet, indem es hohe Fehlerströme zuverlässig ableitet. Der 4D33900G19 wurde für die feste Montage entwickelt und bietet eine stabile und sichere Installation in Schaltanlagen und Schalttafeln. Die Konstruktion des 4D33900G19 bietet eine außergewöhnliche elektrische und mechanische Langlebigkeit und garantiert eine lange Lebensdauer und einen reduzierten Wartungsaufwand in anspruchsvollen Umgebungen.
4D33900G19Vergleich
Vergleicht man den 4D33900G19 mit anderen Modellen, wie z.B. dem Eaton GJL225 oder dem Siemens WL225, so ergeben sich mehrere Unterschiede. Der 4D33900G19 stellt oft eine kostengünstigere Lösung für Anwendungen dar, die einen fest montierten 225-A-Leistungsschalter mit einer Nennleistung von 65 kAIC erfordern, während einige Wettbewerber modulare oder steckbare Versionen zu höheren Kosten anbieten. Ein potenzieller Nachteil des 4D33900G19 ist seine nicht austauschbare Auslöseeinheit, im Gegensatz zu einigen modernen Leistungsschaltern, die über vor Ort austauschbare elektronische Auslösesysteme verfügen, die eine größere Flexibilität bieten. Die Einfachheit und bewährte Zuverlässigkeit des thermisch-magnetischen Mechanismus des 4D33900G19 machen ihn jedoch zu einer bevorzugten Wahl für viele Standardanwendungen. Es handelt sich nicht um einen direkten Drop-in-Ersatz für alle 225-A-Leistungsschalter, da die Abmessungen und Klemmenkonfigurationen variieren, was eine Überprüfung der Kompatibilität der Schalttafeln erforderlich macht.
Artikel-Nr.: 5X00226G04Anwendungsfälle
Der 4D33900G19 wird in großem Umfang in ausländischen Engineering-Projekten eingesetzt, insbesondere in älteren Industrieanlagen und Stromerzeugungsanlagen in Südamerika und Südostasien, in denen Westinghouse-Systeme ursprünglich installiert wurden. Darüber hinaus wird der 4D33900G19 häufig bei der Nachrüstung und Wartung der elektrischen Infrastruktur in älteren Gewerbegebäuden und Wasseraufbereitungsanlagen in ganz Europa eingesetzt und für seine Langlebigkeit und direkte Kompatibilität mit bestehenden Westinghouse-Schaltanlagen geschätzt. Seine nachgewiesene Erfolgsbilanz gewährleistet die kontinuierliche Spezifikation des 4D33900G19 zur Gewährleistung des Schutzes und der Zuverlässigkeit kritischer Stromkreise.
