Veraltete SPS- und DCS-Module auf Lager | Schnelle globale Bereitstellung für ältere Automatisierungssysteme
Könnte ein winziges Modul Ihre gesamte Anlage zum Stillstand bringen? Es hört sich extrem an, aber viele Hersteller sehen sich mit ernsthaften Produktionsunterbrechungen konfrontiert, die auf den Ausfall eines einzigen abgekündigten SPS-Moduls zurückzuführen sind. Diese Teile mögen klein erscheinen, aber in alternden Legacy-Automatisierungssystemen kann ihr Fehlen ganze Linien zum Stillstand bringen. Von steigenden Kosten über lange Vorlaufzeiten bis hin zu schlechter Verfügbarkeit ist die Beschaffung von abgekündigten Komponenten nicht mehr nur eine Beschaffungsaufgabe, sondern eine Frage des Risikomanagements. Das wachsende Risiko in älteren Automatisierungssystemen Mit zunehmender Alterung der industriellen Infrastruktur wird die Abhängigkeit von veralteten SPS-Komponenten immer deutlicher. Hersteller wie ABB, Honeywell und Emerson haben nach und nach zahlreiche Produktlinien auslaufen lassen...
Das neue VM600Mk2-System von Vibro-Meter läutet eine neue Ära des Vibrationsschutzes ein und hält mit der Explosion des Laservibrometermarktes Schritt
Da der globale Markt für Laser-/optische Vibrometer im Jahr 2025 schnell wächst, wird erwartet, dass die Marktgröße 860 Millionen US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,4 %. Die Nachfrage industrieller Anwender nach hochpräziser, berührungsloser Schwingungsmessung und vorausschauender Wartung steigt rasant. Vor diesem Hintergrund hat MeggittVibro-Meter sein Flaggschiff unter den Erschütterungsschutzprodukten VM600Mk2 auf den Markt gebracht, das auf Basis des ursprünglichen VM600 vollständig aufgerüstet wurde: Integrierter Schutz und Überwachung: Synchrone Anzeige von Schutzalarmen und Statusüberwachung auf derselben Plattform, mit einheitlicher Konfiguration und konsistenten Daten, um Informationsinseln zu vermeiden; Integrierter Netzwerksicherheitsschutz: Um mit den böswilligen Angriffen fertig zu werden, denen die...
Die weltweite Nachfrage nach DCS-Systemen von Honeywell steigt weiter an, und die Kernmodulversorgung deckt die Serien Experion und TDC vollständig ab
Mit der kontinuierlichen Beschleunigung der Digitalisierung und Automatisierungstransformation von Industrieunternehmen steigt die weltweite Nachfrage nach hochstabilen und hochsicheren DCS-Steuerungssystemen weiter an. Als führendes Unternehmen in der globalen Prozesssteuerungsbranche werden die Systeme der Experion-Serien (LS, HS, PKS) und TDC/TPS von Honeywell aufgrund ihrer zuverlässigen Architektur, ihrer starken Integrationsfähigkeit und ihrer hervorragenden Netzwerksicherheitsleistung häufig in Schlüsselindustrien wie der Raffinerie, der Chemie, der Energie- und Wasseraufbereitung eingesetzt. Mit der Modernisierung alter Industrieanlagen in Europa und den Vereinigten Staaten und der Expansion neuer Projekte im Nahen Osten ist die Marktnachfrage nach Honeywell...
Das Triconex-Sicherheitssteuerungssystem wird vom weltweit größten LNG-Projekt übernommen, um die Eigensicherheit der Anlage zu erhöhen
Triconex, eine Tochtergesellschaft von Schneider Electric, gab kürzlich bekannt, dass sein Sicherheitssteuerungssystem Tricon CX erfolgreich bei einem der weltweit größten LNG-Flüssigerdgasprojekte eingesetzt wurde. Mit seiner dreifach redundanten Architektur und dem SIL3-Zertifizierungsstandard ist das System zur Kernlösung geworden, um die Sicherheit der Schlüsselprozesse des Projekts zu gewährleisten. Das diesmal eingesetzte Tricon CX-System unterstützt eine hohe Kompatibilität mit den DCS-Systemen von Emerson und Honeywell und wurde vor Ort in das gesamte Sicherheitsinstrumentensystem (SIS) integriert, um Echtzeit-Fehlerreaktions- und Notabschaltfunktionen in Hochdruck- und brennbaren Umgebungen zu gewährleisten. Tricon CX:...
GE und Siemens fördern gemeinsam die tiefgreifende Anwendung von Edge Computing in der Prozessautomatisierung
Auf der Hannover Messe im April dieses Jahres demonstrierten GE und Siemens gemeinsam ihr auf Edge Computing basierendes Steuerungssystem für die Prozessautomatisierung. Die Lösung integriert die Predix-Plattform von GE und die Edge Devices von Siemens und ermöglicht so die lokale Verarbeitung von Schlüsseldaten auf der Geräteseite, wodurch die Latenz erheblich reduziert und die Reaktionsgeschwindigkeit der Steuerung verbessert wird. Das neue System eignet sich besonders für Szenarien mit hohen Echtzeitanforderungen wie in der Petrochemie, Pharmazie und Lebensmittelverarbeitung. In der Vor-Ort-Demonstration verkürzte das System die Reaktionszeit von Pumpen- und Ventilschaltern um 30 % und unterstützte die nahtlose Integration mit Steuerungssystemen anderer Marken wie Allen-Bradley...





