ABB Bailey TPS02 Mikro-Commercial-Komponenten
Marke | ABB Bailey |
Modulnummer | TPS02 |
Stückpreis | 2000 $ |
Herkunftsland | Schweiz |
Gewicht | 0.91KG |
Zertifikat | C/O von der Handelskammer C/Q vom Hersteller |
Garantie | 12 Monate |
Menge des Lagerbestands | 10 |
Der ABB TPS02 ist ein hochpräziser Temperatursensor, der für die industrielle Automatisierung und Prozesssteuerung entwickelt wurde. Es wird häufig in HLK-Systemen, im Energiemanagement und in der Fertigung eingesetzt und bietet zuverlässige Leistung in rauen Umgebungen.
Parameter |
Spezifikation |
Messbereich |
-50°C bis +150°C |
Genauigkeit |
±0,5 °C |
Ausgabesignal |
4–20 mA / 0–10 V |
Schutzart |
Schutzart IP67 |
Betriebsspannung |
12–30 V Gleichstrom |
Antwortzeit |
<2 s |
Material |
Gehäuse aus Edelstahl |
Bank des Begünstigten: CITIBANK N.A.
Adresse des Begünstigten: Champion Tower, Three Garden Road, Central, Hongkong
Begünstigter: Vogi International Trading Co., Limited
Konto-Nr.: 395714900
Bankleitzahl: 006 Postleitzahl: 391
Swift-Code:CITIHKHX (CITIHKHXXXX * Wenn 11 Zeichen erforderlich sind)
Zahlungsbedingung: T / T
Details:
TPS02 Produktmerkmale
Der ABB TPS02 zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und Langzeitstabilität aus und eignet sich damit ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Das Gehäuse mit Schutzart IP67 gewährleistet eine lange Lebensdauer bei Nässe oder Staub. Der TPS02 zeichnet sich außerdem durch einen geringen Stromverbrauch und Kompatibilität mit Standard-Steuerungssystemen aus, was die Integration vereinfacht.
TPS02 Vergleich
Im Vergleich zum ABB TPS01 bietet der TPS02 einen breiteren Temperaturbereich (-50 °C vs. -30 °C) und eine schnellere Reaktionszeit (<2 s vs. <5 s). Das Modell TPS03 bietet jedoch eine höhere Genauigkeit (±0,2 °C), jedoch zu höheren Kosten. Für die meisten Anwendungen schafft der TPS02 ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Erschwinglichkeit.
TPS02Anwendungsfälle
Das ABB TPS02 wird in großem Umfang in europäischen Kraftwerken zur Überwachung der Kesseltemperatur und in nordamerikanischen HLK-Systemen zur Optimierung der Energieeffizienz eingesetzt. Seine Zuverlässigkeit hat es auch zu einer bevorzugten Wahl in asiatischen Produktionsstätten gemacht, insbesondere in der Halbleiterproduktion.
