EMERSON CON031 – Vogi international

Vogi international

EMERSON CON031

Marke Emerson
Modulnummer CON031
Stückpreis 1000 $
Herkunftsland USA
Gewicht 1,05 KG
Zertifikat C/O von der Handelskammer
C/Q vom Hersteller
Garantie 12 Monate
Menge des Lagerbestands 6

Sensor-Signalwandler, der für kritische Turbomaschinenanwendungen wie Dampf-, Gas- und Wasserkraftturbinen, Verdichter, Pumpen und Ventilatoren konzipiert ist, um radiale und axiale Wellenverdrängung, Position, Exzentrizität und Geschwindigkeit/Schlüssel zu messen.

Parameter Spezifikation
Modell CON031
Frequenzbereich 0 bis 20.000 Hz
Anstiegszeit <15 μs
Schutzart Schutzart IP20

Kontonummer 88800006406771

Kontoname Vogi International Trading Co., Limited

(* Wenn der Kontoname den verfügbaren Platz überschreitet, fahren Sie bitte im Adressfeld fort.)

SWITF/BIC-Code WIHBHKHHXXX

Bank name OCBC Hong Kong Branch

Bankadresse 161 Queen's Road Central, Central, Hongkong

Land/Region Hong Kong (China)

Kontotyp Geschäftskonto

Bankleitzahl 035

Zahlungsart Für die Bezahlung von Waren führen Sie bitte eine FPS/CHATS/SWIFT Zahlung durch

Hinweise Bitte fügen Sie dem Empfänger die folgende Notiz/Nachricht bei, wenn Sie eine Zahlung vornehmen: [Name des Käufers] [Rechnungs-/Vertragsnummer] [Produkt]

Anwendung

Impedanzänderungssignal
Die mit CON031 gekoppelte Wirbelstromsensor-Sonde enthält eine interne Spule. Während des Betriebs erzeugt die Spule unter dem Einfluss eines Wechselstroms ein wechselndes Magnetfeld. Wenn sich die Sonde einem rotierenden metallischen Wellen-Testobjekt nähert, werden Wirbelströme auf der Oberfläche des Objekts induziert. Diese Wirbelströme bilden ein Gegenmagnetfeld, das mit dem ursprünglichen Magnetfeld der Sonde interagiert und Veränderungen in der Impedanz der Spule bewirkt. Parameter wie Wellenverschiebung und Schwingung verändern den Abstand zwischen Sonde und Testobjekt, was zu entsprechenden Schwankungen der Impedanz der Spule führt. Diese Impedanzänderungen bilden das Rohsignal, das die gemessenen Parameter widerspiegelt und an den CON031-Vorverstärker übertragen wird.

Signalaufbereitung und Parameterkalibrierung
Der CON031 verfügt über verstellbare Schaltungen und Verarbeitungsmodule. Nach dem Empfang von Impedanzänderungssignalen von der Sonde konditioniert sie die Signale zunächst durch Schwingungsschaltungen, Detektionskreise usw. Dies wandelt hochfrequente Impedanzvariationssignale in leicht verarbeitbare Spannungssignale um. Es unterstützt die manuelle Konfiguration verschiedener Empfindlichkeiten (z. B. 4V/mm oder 8V/mm) und entsprechende lineare Bereiche zur Kalibrierung der Signalumwandlungsgenauigkeit. Dies passt sich den Überwachungsanforderungen unter verschiedenen Betriebsbedingungen an und kompensiert gleichzeitig Signalfehler, die durch Umweltstörungen verursacht werden.

Umstellung auf Standard-Industriesignale und -ausgabe
Das konditionierte Signal ist kein Standard-Industriesignal und kann von nachgeschalteten Steuersystemen oder Überwachungsinstrumenten nicht direkt erkannt werden. Der CON031 wandelt ihn weiter in Standardsignale wie 4-20mA-Stromsignale oder RS485-Digitalsignale um. Das endgültige Ausgangssignal überlagert ein Wechselstromspannungssignal, das proportional zur Wellenvibration ist, auf eine Gleichstromspannungsbasis. Backend-Geräte können diese Standardsignale auslesen, um wichtige Parameter der gemessenen Welle präzise zu ermitteln, wie radiale/axiale Verschiebung, Exzentrizität und Drehzahl.

CON031