EMERSON PR9376
| Marke | Emerson |
| Modulnummer | PR9376 |
| Stückpreis | 1500 $ |
| Herkunftsland | USA |
| Gewicht | 1,05 KG |
| Zertifikat | C/O von der Handelskammer C/Q vom Hersteller |
| Garantie | 12 Monate |
| Menge des Lagerbestands | 11 |
Berührungsloser Hall-Effekt-Sensor, der für Geschwindigkeits- oder Nähemessungen an kritischen Turbomaschinenanwendungen wie Dampf-, Gas- und Wasserkraftturbinen, Kompressoren, Pumpen und Ventilatoren konzipiert ist.
| Parameter | Spezifikation |
| Modell | PR9376 |
| Ausgabe | 1 AC-Zyklus pro Umdrehung/Zahnrad |
| Widerstand | Max. 400 Ohm |
| Stromversorgung | 10 bis 30 VDC, maximal 25 mA |
Kontonummer 88800006406771
Kontoname Vogi International Trading Co., Limited
(* Wenn der Kontoname den verfügbaren Platz überschreitet, fahren Sie bitte im Adressfeld fort.)
SWITF/BIC-Code WIHBHKHHXXX
Bank name OCBC Hong Kong Branch
Bankadresse 161 Queen's Road Central, Central, Hongkong
Land/Region Hong Kong (China)
Kontotyp Geschäftskonto
Bankleitzahl 035
Zahlungsart Für die Bezahlung von Waren führen Sie bitte eine FPS/CHATS/SWIFT Zahlung durch
Hinweise Bitte fügen Sie dem Empfänger die folgende Notiz/Nachricht bei, wenn Sie eine Zahlung vornehmen: [Name des Käufers] [Rechnungs-/Vertragsnummer] [Produkt]
Funktionsprinzip
Kernstrukturfundament
Das differentielle Sensorelement an der vorderen Seite des Sensors ist der Kern seines Betriebs. Er besteht aus einem kleinen Permanentmagneten und zwei in Reihe geschalteten magnetisch empfindlichen Halbleiterwiderständen. Diese beiden Widerstände bilden eine Wheatstone-Brücke, die mit einem schnellen Push-Pull-Gleichstromverstärker mit Ausgangs-Kurzschlussschutz verbunden ist und so strukturelle Unterstützung für die spätere Signalumwandlung bietet.
Magnetfeldinterferenz und Brückenungleichgewicht
Wenn sich ein weicher Magnet oder Stahltrigger der Sensorsonde senkrecht nähert, stört er das interne Magnetfeld der Sonde. Diese Störung des Magnetfelds stört das Gleichgewicht der Wheatstone-Brücke, wodurch die Ausgangsspannung ansteigt.
Impulssignalgenerierung
Dieser hochstufige Zustand wird aufrechterhalten, bis der Abzug die Sonde berührt. An diesem Punkt kehrt sich das Magnetfeld um, was zu einem umgekehrten Ungleichgewicht in der Brücke führt, das wiederum die Ausgangsspannung verändert. Das resultierende Ausgangssignal ist ein Pulssignal mit extrem steilen Kanten. Selbst bei niedriger Auslöserfrequenz kann dieses Impulssignal über kapazitive Kopplung an nachfolgende elektronische Geräte übertragen werden, was die Messung von Parametern wie der Drehzahl ermöglicht.

Verwandte Produkte
PR9376/20
PR9376/010-001
PR9376/010-011
PR9376/S00-000

