Epro MMS6823 Kernfunktionen
Protokollkonvertierung und Datenintegration
Das Modul fungiert als Gateway, indem es proprietäre RS485-basierte MMS6000 Systemdaten in universell kompatible Protokolle wie Modbus RTU/ASCII und TCP/IP übersetzt. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration mit verteilten Steuerungssystemen (DCS), Turbinensteuerungssystemen (DEH) und Schwingungsanalyseplattformen.
Dual-redundante Kommunikation
Mit redundanten Modbus- (RS485) und Ethernet-Anschlüssen gewährleistet das MMS6823 eine unterbrechungsfreie Datenübertragung, die für geschäftskritische Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist. Sein Dual-Channel-Design unterstützt einen ausfallsicheren Betrieb und minimiert Ausfallzeiten in Kraftwerken oder Schwerindustrien.
Echtzeit-Datenerfassung
Durch den Einsatz von Parallelverarbeitungstechnologie synchronisiert es Daten von bis zu 192 Kanälen über Module der MMS6000-Serie. Dazu gehören dynamische Parameter wie Schwingungswellenformen, statische Messungen (z. B. Wellenverschiebung) und Alarmzustände, die alle in konfigurierbaren Intervallen von bis zu 1.024 Punkten abgetastet werden.
Fernkonfiguration und -diagnose
Bediener können angeschlossene Sensoren oder MMS6000-Module über TCP/IP mit der MMS View-Software von EPRO oder Remote-Desktop-Tools anpassen. Dies ermöglicht eine On-the-Fly-Kalibrierung und Fehlerbehebung ohne physischen Zugriff auf die Hardware.
