
Kernfunktion
- Signalumwandlung und -konditionierung
Stromumwandlungsfunktion
Der eingebaute Stromwandler wandelt hohe Ströme auf der Hochspannungsseite (z. B. den Strom der Generatorerregerschaltung) in ein messbares Standardsignal auf der Niederspannungsseite (typischerweise 0-5 A oder 4-20 mA) um und ermöglicht so eine sichere Überwachung.
Signal-Isolierung
Die elektrische Isolationstechnologie blockiert effektiv elektromagnetische Störungen von Hochspannungskreisen zum Steuerungssystem und gewährleistet so die Reinheit der Signalübertragung.
- Schutzmechanismus des Systems
Überstrom-Erkennung
Echtzeitüberwachung des Erregerstroms. Wenn ein abnormaler Überstrom erkannt wird, werden Schutzmechanismen ausgelöst, um Schäden an der Ausrüstung zu verhindern (z. B. Überhitzung der Rotorwicklung des Generators).
Fehlerdiagnose-Schnittstelle
Die Onboard-Testpunkte TP1-TP6 unterstützen die Online-Diagnose:
- Signalerkennung (z. B. Beobachtung von PWM-Signalen mit einem Oszilloskop)
- Kalibrierung von Spannungs-/Stromparametern
- Ortung von Erdschlüssen
- Unterstützung bei der Steuerungsoptimierung
Dynamische Anpassung des Ansprechverhaltens
In Verbindung mit dem PID-Algorithmus des EX2000-Reglers liefert er genaue Stromrückkopplungssignale und optimiert so die Reaktionsgeschwindigkeit des Erregersystems (typische Einstellzeit <100 ms).
Multi-Mode-Kompatibilität
Unterstützt mehrere Steuerungsmodi, einschließlich automatischer Spannungsregelung (AVR) und Leistungsfaktorregelung (PF), um sich an unterschiedliche Anforderungen des Netzbetriebs anzupassen.