Gasturbinensteuerung DS200SLCCG1A Speedtronic von GE
| Marke | GE |
| Modulnummer | DS200SLCCG1A |
| Stückpreis | 1500 $ |
| Herkunftsland | USA |
| Gewicht | 0.91KG |
| Zertifikat | C/O von der Handelskammer C/Q vom Hersteller |
| Garantie | 12 Monate |
| Menge des Lagerbestands | 1 |
Die GE DS200SLCCG1A ist eine LAN-Kommunikationskarte (SLCC), die von General Electric (GE) speziell für das Speedtronic-Gasturbinensteuerungssystem der Mark V-Serie entwickelt wurde. Seine Kernfunktion besteht darin, eine Datenaustauschdrehscheibe für industrietaugliche Geräte innerhalb eines lokalen Netzwerks zu verwenden, und es ist weitgehend kompatibel mit verschiedenen GE-Antrieben und Erregerschränken.
| Parameter-Kategorie | Detail der Spezifikation |
| Produktnummer | DS200SLCCG1A |
| Systemkompatibilität | Gasturbinensteuerung Speedtronic |
| Leistungsaufnahme | ≤5W |
| Betriebstemperatur | 0°C - 70°C |
| Physikalische Abmessungen | 120 mm × 80 mm × 15 mm |
Kontonummer 88800006406771
Kontoname Vogi International Trading Co., Limited
(* Wenn der Kontoname den verfügbaren Platz überschreitet, fahren Sie bitte im Adressfeld fort.)
SWITF/BIC-Code WIHBHKHHXXX
Bank name OCBC Hong Kong Branch
Bankadresse 161 Queen's Road Central, Central, Hongkong
Land/Region Hong Kong (China)
Kontotyp Geschäftskonto
Bankleitzahl 035
Zahlungsart Für die Bezahlung von Waren führen Sie bitte eine FPS/CHATS/SWIFT Zahlung durch
Hinweise Bitte fügen Sie dem Empfänger die folgende Notiz/Nachricht bei, wenn Sie eine Zahlung vornehmen: [Name des Käufers] [Rechnungs-/Vertragsnummer] [Produkt]
DS200SLCCG1A Kernfunktion
1. Industrieller Kommunikationshub mit mehreren Protokollen
Er dient als "Kommunikationsbrücke" für das Mark V-Steuerungssystem und unterstützt sowohl DLNA (GEs proprietärer Industriebus) als auch ARCNET-Netzwerkprotokolle und ermöglicht so den bidirektionalen Datenaustausch zwischen Antrieben/Erregern und dem Host-Computer und anderen Steuerungsmodulen (wie z. B. der DS215SDCC Antriebssteuerungskarte). Dies deckt die Kernanforderungen an die Informationsflussübertragung von Echtzeit-Steuerbefehlen, Gerätestatusdaten und Parameterkonfigurationen im industriellen Bereich ab.
2. Dual-Port-RAM Hochgeschwindigkeits-Datensynchronisierung
Durch die Integration von Dual-Port-RAM (DPR) können der LAN-Steuerungsprozessor und der Antriebssteuerungsprozessor unabhängig und gleichzeitig auf gemeinsam genutzten Speicher zugreifen, ohne dass zusätzliche Daten kopiert oder Protokollkonvertierung durchgeführt werden müssen. Dies reduziert die Kommunikationslatenz erheblich und stellt sicher, dass die Echtzeitanforderungen kritischer Szenarien wie der Steuerung von Gasturbinen (z. B. schnelle Reaktion auf Drehzahlregelungs- und Laststeuerungsbefehle) erfüllt sind.
3. Lokale visuelle Konfiguration und Diagnose
Unterstützt eine externe alphanumerische 16-Bit-Tastatur/einen Monitor (über einen KPPL-Anschluss), mit dem Benutzer den Betriebsstatus des Systems direkt anzeigen, Kommunikationsparameter (z. B. IP-Adresse und Protokolltyp) konfigurieren und Kommunikationsfehler (z. B. Netzwerkunterbrechungen oder Anomalien bei der Modulverbindung) auf dem Gerät selbst schnell lokalisieren können, ohne sich auf die Software des Host-Computers verlassen zu müssen, wodurch das Debuggen und die Wartung vor Ort vereinfacht werden.
4. Dualer Kommunikationsschutz (Isolation und Nicht-Isolation)
Eingebaute duale Kommunikationsschaltungen (isoliert und nicht isoliert) widerstehen effektiv den Auswirkungen elektromagnetischer Störungen (EMI) und Spannungsschwankungen auf Kommunikationssignale in industriellen Umgebungen und passen sich gleichzeitig an Geräteverbindungsszenarien mit unterschiedlichen Erdungsmethoden an, wodurch die Stabilität und Entstörungsfähigkeit der Kommunikationsverbindung verbessert und die Lebensdauer des Moduls verlängert wird.

