
X20BM01 wichtigsten Informationen werden zusammengefasst
Kernfunktionen
- Stromverteilung: Versorgt andere Module im X20-System mit 24 VDC mit Strom.
- Potenzielle Gruppenbildung: Unterteilt das System in verschiedene Leistungszonen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
- I/O Power Management: Das interne I/O-Netzteil kann auf der linken Seite des Moduls abgeschaltet werden, um die Stromsteuerung für bestimmte Zonen zu erleichtern.
Technische Parameter
- Eingangsspannung: 24VDC
- Ausgangsstrom: 10A
- Abmessungen: Einfache Breite, 12,5 mm
Hauptanwendungen
- Verpackungsmaschinen
- Elektronikfertigung
- Robotersteuerung
- Andere Anwendungen in der industriellen Automatisierung, wie z. B. Lebensmittelverarbeitung, Pharmazie und Druck
Kompatible Produkte: Kann mit Leistungsmodulen (z. B. dem X20PS9400), Bus-Controllern (z. B. dem X20BC0083) und verschiedenen E/A-Modulen verwendet werden.
Gebrauchsanweisungen und wichtige Punkte zum Systemdesign
Obwohl die Suchergebnisse keine offizielle, detaillierte Installationsanleitung lieferten, gibt es auf der Grundlage der verfügbaren Informationen einige wichtige Punkte, die bei der Verwendung und Konstruktion eines X20-Systems zu beachten sind:
Kernfunktion: Der X20BM01 ist eine Kernkomponente des X20-Systems. Er ersetzt die herkömmliche Backplane und ist für die Verteilung von Busstrom, Busdaten und I/O-Leistung im gesamten System verantwortlich.
Gruppierung von Schlüsselkräften: Mit dem X20BM01 können Sie ein großes X20-System in mehrere unabhängige Potentialgruppen segmentieren. Dies liegt daran, dass es die interne E/A-Stromversorgung unterbrechen kann. Sie können z. B. Komponenten, die häufig geschaltet werden müssen (z. B. Magnetventile), einer Leistungsgruppe zuweisen, während Controller und Sensoren in einer anderen, kontinuierlich gespeisten Gruppe platziert werden, um ein präzises Energiemanagement zu erreichen.
Systemerweiterung und -schutz: Wenn die Anzahl der Systemmodule zunimmt (z. B. ca. 30 Module), ist es in der Regel erforderlich, ein zusätzliches Netzteilmodul hinzuzufügen, um einen stabilen Systembetrieb zu gewährleisten. Um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, wird empfohlen, die Gesamtlast des Systems unter 75 % der Kapazität des Netzteilmoduls zu halten.
