ABB Procontic T2000 in der Vergangenheit und AC500 SPS heute
ABB bietet eine umfassende Palette von Automatisierungsprodukten, die alle leistungsstarke Funktionalitäten in verschiedenen Industriesektoren bieten. Heute konzentrieren wir uns auf Procontic- und AC500-SPS. Im Folgenden finden Sie einen historischen Überblick über Procontic: 1981: ABB brachte die revolutionäre Procontic-Produktfamilie auf den Markt, die als eine der ersten SPS auf dem Markt gilt, die verteilte I/O anboten. 1982: Procontic T 300 wurde eingeführt und bot fortschrittliche Programmiersprachen wie Pascal, Fortran und C. 1989: Procontic T 200 wurde weit verbreitet in Infrastrukturanwendungen eingesetzt und umfangreich als Datensammler eingesetzt. Anfang der 1990er Jahre: Die Procontic-Familie brachte ihr letztes Produkt, CS 31, auf den Markt. Die Serie...
Breaking News: Verbesserungen des Emerson DeltaV-Systems
Emerson kündigt ein neues Feature-Pack für sein verteiltes Steuerungssystem DeltaV an, das PROFINET S2-Geräteunterstützung, flexiblere Bedienerschulungsmöglichkeiten und robuste HMI-Änderungsmanagementfunktionen bietet. Claudio Fayad, Vice President von Emerson Process Systems and Solutions, erklärte: "Die neuen Funktionen in DeltaV Version 15 Feature Pack 3 versetzen moderne Prozesshersteller in die Lage, aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Branche zu meistern. Diese neueste Version behält den Release-Rhythmus der Hauptversionen von DeltaV bei und ermöglicht es den Anwendern, durch neue Softwarefunktionen des Steuerungssystems schneller Projektkosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen im Betrieb zu erzielen." Das neueste DeltaV-Release setzt die Entwicklung hin zu einem softwaredefinierten Automatisierungssystem fort...
ABB stärkt den Flughafenbau der Zukunft mit intelligenten elektrischen Lösungen
"Während Chinas Flughafenentwicklung in eine neue Phase des groß angelegten, intelligenten und grünen Wachstums eintritt, wandeln sich Flughäfen von einzelnen Luftverkehrsdrehkreuzen zu integrierten Verkehrsknotenpunkten, die nahtlose Verbindungen zwischen Flugverkehr, Hochgeschwindigkeitszügen, Stadtbahnen und Autobahnen ermöglichen", sagte Yang Rong, Vice President von ABB China und Head of Smart Buildings and Smart Power Markets bei ABB China. Dieser Wandel bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, darunter die zunehmende Komplexität von Stromversorgungssystemen, die Sicherstellung der Stromqualität und die Integration grüner Energie. ABB nutzt sein tiefgreifendes Branchen-Know-how und seine innovativen Technologien und bietet umfassende Lösungen, die von der digitalisierten Energieverteilung über intelligente Gebäude bis hin zu integriertem Energiemanagement reichen,...
Auf der Suche nach einem Durchbruch in der Industriewirtschaft in einer friedlichen Welt
In der heutigen Welt wird die Beziehung zwischen industrieller wirtschaftlicher Entwicklung und dem Aufbau einer friedlichen Welt immer wichtiger. Durchbrüche in der Industriewirtschaft treiben nicht nur das globale Wirtschaftswachstum voran, sondern wirken sich auch direkt auf den sozialen Fortschritt und das menschliche Wohlergehen aus. In einer friedlichen Welt muss die industrielle Wirtschaftsentwicklung jedoch nicht nur auf Effizienz und Profite abzielen, sondern auch auf Nachhaltigkeit, Fairness und globale Zusammenarbeit setzen. Erstens bietet ein friedliches Umfeld eine stabile Grundlage für die langfristige Entwicklung der industriellen Wirtschaft. Ohne die Gefahr eines Krieges können sich die Länder besser in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit engagieren, den Technologieaustausch und die Innovation fördern und so einen kontinuierlichen Antrieb bieten.
Produktivität in neuer Qualität: der Kernmotor für die industrielle Transformation
Mit der Einführung des Konzepts der "neuen Produktivitätsqualität" befinden sich Chinas und sogar die Industriesektoren der Welt in einem tiefgreifenden Wandel. Angetrieben von Innovation und gekennzeichnet durch Hochtechnologie, hohe Effizienz und hohe Qualität, ist die Produktivität neuer Qualität die zentrale Triebfeder für die industrielle Transformation und Modernisierung sowie für die nachhaltige Entwicklung. Die 24. China International Industrial Fair unter dem Motto "Industrial Energy Convergence, New-Quality Navigation" präsentierte die praktischen Errungenschaften der neuen Produktivität im Industriesektor und unterstrich ihre Schlüsselrolle bei der Steuerung der zukünftigen industriellen Entwicklung. Erstens liegt der Kern der Produktivität neuer Qualität in der technologischen Innovation. Auf der diesjährigen CIIE präsentierten zahlreiche Unternehmen unabhängig voneinander entwickelte...





