Siemens 6DD1681-0AJ1 SIMATIC OT-Wandler SU12 10-polig/Schraube
Marke | Siemens |
Modulnummer | Artikel-Nr.: 6DD1681-0AJ1 |
Stückpreis | 1500 $ |
Herkunftsland | Deutschland |
Gewicht | 0.91KG |
Zertifikat | C/O von der Handelskammer C/Q vom Hersteller |
Garantie | 12 Monate |
Menge des Lagerbestands | 10 |
Das Siemens Modul 6DD1681-0AJ1 dient als zentrale Signalkonditionierungs- und Schnittstellenkomponente innerhalb des Siemens SIMATIC TDC-Automatisierungssystems. Sein Hauptzweck besteht darin, analoge und digitale Signale von Feldsensoren und -aktoren zu erfassen, zu konditionieren und zu verarbeiten, um eine präzise Steuerung in komplexen industriellen Automatisierungs- und Prozesssteuerungsanwendungen zu ermöglichen, insbesondere in solchen, die Hochgeschwindigkeits- und High-Performance-Computing erfordern.
Kategorie |
Technische Parameter |
Spezifikation |
Allgemein |
Produkt-ID |
Artikel-Nr.: 6DD1681-0AJ1 |
|
Modul-Typ |
Analoges/digitales Schnittstellenmodul |
|
Teil des Systems |
SIMATIC TDC (Teleperm Digital Control) |
Elektrisch |
Versorgungsspannung |
5 V DC (über System-Backplane) |
|
Leistungsaufnahme |
Typisch 1,5 A |
Digitale Eingänge |
Anzahl der Kanäle |
16 |
|
Eingangsspannung |
24 V Gleichstrom |
|
Signalpegel "1" |
15 V bis 30 V |
|
Signalpegel "0" |
-30 V bis 5 V |
|
Isolation |
Ja, zwischen Kanälen und Backplane |
Analoge Eingänge |
Anzahl der Kanäle |
8 |
|
Eingabetyp |
Differenzial, einseitig |
|
Auflösung |
16-Bit |
|
Messbereiche |
±10 V, ±5 V, ±2,5 V, 0-20 mA, 4-20 mA (per Software wählbar) |
|
Konvertierungszeit |
< 50 μs pro Kanal |
Schnittstelle |
Rückwand-Bus |
OT-Systembus |
Umwelt |
Betriebstemperatur |
0 °C bis +60 °C |
|
Lagertemperatur |
-40 °C bis +70 °C |
|
Relative Luftfeuchtigkeit |
5 % bis 95 % (nicht kondensierend) |
Bank des Begünstigten: CITIBANK N.A.
Adresse des Begünstigten: Champion Tower, Three Garden Road, Central, Hongkong
Begünstigter: Vogi International Trading Co., Limited
Konto-Nr.: 395714900
Bankleitzahl: 006 Postleitzahl: 391
Swift-Code:CITIHKHX (CITIHKHXXXX * Wenn 11 Zeichen erforderlich sind)
Zahlungsbedingung: T / T
Details:
Produktmerkmale
Ein wichtiges Produktmerkmal des 6DD1681-0AJ1 ist die hochdichte Integration von analogen und digitalen Eingangskanälen in einem einzigen Modul, wodurch der Platzbedarf im Rack innerhalb des TDC-Systems optimiert wird. Die hochauflösende 16-Bit-Analog-Digital-Wandlung und die flexiblen, per Software konfigurierbaren Eingangsbereiche sind grundlegende Produktmerkmale des 6DD1681-0AJ1 und gewährleisten eine genaue und vielseitige Signalerfassung für kritische Prozesse.
6DD1681-0AJ1 Vergleich
Vergleicht man den Siemens 6DD1681-0AJ1 mit anderen Modulen der TDC-Reihe, wie z. B. dem rein digitalen Eingang 6DD1681-0AH1 oder dem rein analogen Eingang 6DD1681-0AD1, so ist der Hauptvorteil des 6DD1681-0AJ1 seine Hybridfunktionalität. Diese Kombination reduziert die Anzahl der Module, die für Anwendungen erforderlich sind, die beide Signaltypen benötigen, was die Konfiguration vereinfacht und Platz im Steckplatz spart. Ein potenzieller Nachteil besteht jedoch darin, dass ein dediziertes Modul wie das 6DD1681-0AH1 kostengünstiger sein kann, wenn eine Anwendung nur eine große Anzahl digitaler Eingänge benötigt. Es gibt keinen direkten Ersatz für die kombinierte Funktionalität des 6DD1681-0AJ1 innerhalb des TDC-Portfolios. Es besetzt eine einzigartige Nische. Ein Ersatz durch andere Modelle würde die Verwendung von zwei separaten Modulen erfordern, wodurch sich die Hardwarekonfiguration und das Systemlayout ändern.
Artikel-Nr.: 6DD1681-0AJ1Anwendungsfälle
Die Robustheit und Präzision des Siemens 6DD1681-0AJ1 haben dazu geführt, dass er in großem Umfang in großen ausländischen Engineering-Projekten eingesetzt wird. Er wird in großem Umfang in der Automatisierung großer Energieerzeugungsanlagen eingesetzt, einschließlich Gas- und Dampfturbinensteuerungssystemen, wo seine Hochgeschwindigkeitsverarbeitung und zuverlässige Signalverarbeitung für Sicherheit und Effizienz entscheidend sind. Darüber hinaus ist der Siemens 6DD1681-0AJ1 ein häufiger Anblick in der Schwerindustrie, wie z. B. in Produktionslinien in der Automobilindustrie und in Metallwalzwerken, wo er mit Tausenden von Sensoren verbunden ist, um Echtzeitdaten für komplexe Bewegungs- und Prozessregelkreise bereitzustellen.
