ABB bringt kollaborativen Roboter für KI-Programmierung in natürlicher Sprache auf den Markt, SPS-Steuerung tritt in die Ära der "Sprachinteraktion" ein – Vogi international

Vor kurzem kündigte ABB, ein globaler Riese für industrielle Automatisierung, die Einführung einer neuen Generation kollaborativer Roboterserien an, die mit einer KI-gesteuerten Programmierfunktion für natürliche Sprache ausgestattet sind, und markierte damit den offiziellen Eintritt in die Ära der industriellen Automatisierungssteuerung. Diese Technologie wird die Schwelle für die Roboterprogrammierung erheblich senken. Ingenieure können die SPS sogar direkt ...

Nachrichten

ABB bringt kollaborativen Roboter für KI-Programmierung in natürlicher Sprache auf den Markt, SPS-Steuerung tritt in die Ära der "Sprachinteraktion" ein

Juli 18, 2025

Vor kurzem kündigte ABB, ein globaler Riese für industrielle Automatisierung, die Einführung einer neuen Generation kollaborativer Roboterserien an, die mit einer KI-gesteuerten Programmierfunktion für natürliche Sprache ausgestattet sind, und markierte damit den offiziellen Eintritt in die Ära der industriellen Automatisierungssteuerung. Diese Technologie wird die Schwelle für die Roboterprogrammierung erheblich senken. Ingenieure können die Logik der SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) sogar direkt über Sprachbefehle anpassen, was die Produktionseffizienz erheblich verbessert.

Programmierung natürlicher Sprache: Untergrabung des traditionellen industriellen Steuerungsmodells

Die traditionelle Programmierung von Industrierobotern beruht auf professionellem Code oder einer grafischen Oberfläche und stellt hohe technische Anforderungen an die Bediener. Die von ABB vorgestellte Lösung, die dieses Mal ein KI-Modell ähnlich wie ChatGPT integriert, ermöglicht es den Benutzern, Roboter und SPS-Systeme direkt über gesprochene Anweisungen zu steuern (z. B. "Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Förderbandes um 20 %" oder "Stoppen Sie den Schweißvorgang an Station Nr. 3"). Diese Innovation verkürzt nicht nur die Debugging-Zeit, sondern optimiert auch den Aufgabenprozess durch kontinuierliches Lernen.

Der Leiter des Robotikgeschäfts von ABB sagte: "Die Sprachinteraktion ermöglicht es Laien, Änderungen an der Produktionslinie schnell umzusetzen, was für die flexible Fertigung kleiner und mittlerer Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist." Es wird berichtet, dass die Technologie mit den gängigen SPS-Marken (wie Siemens S7-1200, Mitsubishi FX-Serie, Omron CP1E usw.) kompatibel ist und die Aktualisierung der Befehlsbibliothek über die Cloud unterstützt.

Reaktion der Industrie: Rockwell und Schneider beschleunigen das Layout

Angesichts des Durchbruchs von ABB haben auch andere Unternehmen der industriellen Automatisierung ihre Investitionen in KI-Interaktionstechnologie erhöht. Rockwell Automation demonstrierte kürzlich auf einer Messe ein KI-basiertes Tool zur Generierung von SPS-Logik, während Schneider Electric ein Sprachsteuerungsmodul auf den Markt brachte, das mit seiner eigenen EcoStruxure-Plattform verknüpft ist. Branchenanalysten wiesen darauf hin, dass die Programmierung natürlicher Sprache in den nächsten fünf Jahren zu einem Standardmerkmal von SPS und DCS (Distributed Control System) werden könnte.

Lokalisierte Services helfen bei der Implementierung von Technologien

Als Antwort auf die Bedürfnisse heimischer Unternehmen nach intelligenter TransformationVogi international, ein Anbieter von Geräten für die industrielle Automatisierung im Haushalt, hat gleichzeitig SPS/DCS-Module von ABB und unterstützenden Marken eingeführt und kundenspezifische Lösungen bereitgestellt. Zum Beispiel Erweiterungskarten für die Sprachinteraktion, die SPSen der Siemens S7-1500-Serie unterstützen, und Emerson DeltaV DCS-Integrationsdienste für die Sprachsteuerung in der Chemie- und Energieindustrie.

"Wir liefern nicht nur Hardware, sondern konzentrieren uns auch darauf, die technische Anwendungsschwelle für die Kunden zu senken", sagte der technische Direktor des Unternehmens. "Durch vorinstallierte Anpassungsprotokolle und lokalisiertes Debugging stellen wir sicher, dass KI-Funktionen nahtlos an bestehende Produktionslinien angebunden werden." Derzeit wurden die entsprechenden SPS/DCS-Module und technischen Support-Services auf der Websitewww.vogiauto.com, die den Upgrade-Bedarf von Einzelmaschinenanlagen bis hin zu kompletten Anlagensystemen abdeckt.

Die KI-Technologie von ABB zur Programmierung natürlicher Sprache hat einen neuen Weg für die industrielle Automatisierung eröffnet, und die zugrunde liegenden Steuergeräte wie SPS und DCS, auf denen das Unternehmen basiert, sind nach wie vor der Kern der Intelligenz. Mit der Popularisierung der Sprachinteraktion werden Steuermodule mit starker Kompatibilität und schneller Reaktionsgeschwindigkeit auf dem Markt immer beliebter – dieser Trend bietet vor- und nachgelagerten Unternehmen neue Möglichkeiten.

新闻稿图片2

Weitere News