GE und Siemens treiben gemeinsam die tiefgreifende Anwendung von Edge Computing in der Prozessautomatisierung voran – Vogi international

Auf der Hannover Messe im April dieses Jahres demonstrierten GE und Siemens gemeinsam ihr auf Edge Computing basierendes Steuerungssystem für die Prozessautomatisierung. Die Lösung integriert die Predix-Plattform von GE und die Edge Devices von Siemens und ermöglicht so die lokale Verarbeitung von Schlüsseldaten auf der Geräteseite, wodurch die Latenz erheblich reduziert und die Reaktionsgeschwindigkeit der Steuerung verbessert wird. Das neue System ...

Nachrichten

GE und Siemens fördern gemeinsam die tiefgreifende Anwendung von Edge Computing in der Prozessautomatisierung

13. Mai 2025

Auf der Hannover Messe im April dieses Jahres demonstrierten GE und Siemens gemeinsam ihr auf Edge Computing basierendes Steuerungssystem für die Prozessautomatisierung. Die Lösung integriert die Predix-Plattform von GE und die Edge Devices von Siemens und ermöglicht so die lokale Verarbeitung von Schlüsseldaten auf der Geräteseite, wodurch die Latenz erheblich reduziert und die Reaktionsgeschwindigkeit der Steuerung verbessert wird.

Das neue System eignet sich besonders für Szenarien mit hohen Echtzeitanforderungen wie in der Petrochemie, Pharmazie und Lebensmittelverarbeitung. Bei der Vor-Ort-Demonstration verkürzte das System die Reaktionszeit von Pumpen- und Ventilschaltern um 30 % und unterstützte die nahtlose Integration mit Steuerungssystemen anderer Marken wie Allen-Bradley und Honeywell.

GE and Siemens1
GE and Siemens2

Empfohlene Produkte:

GE RX3i-Controller: Unterstützt die industrielle Cloud-Verbindung von Predix und verfügt über leistungsstarke lokale Verarbeitungsfunktionen.

Siemens S7-1500: Leistungsstarke SPS, unterstützt das Full-Life-Cycle-Management TIA Portal.

Siemens Industrial Edge: Edge-Computing-Box, integrierte KI-Analyse und Gerätediagnose.      

GE and Siemens3

Die Edge-Computing-Automatisierungslösung wird demonstriert, die sich auf eine Steuerung mit geringer Latenz und Echtzeit-Datenverarbeitungsfunktionen konzentriert, die die Anforderungen der Fertigungsindustrie an die "Mikrosekundenreaktion" perfekt erfüllt. Es kann in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der Pharmazie, in der Feinchemie und in anderen Industrien eingesetzt werden.

GE and Siemens

Weitere News