GE IS215VPROH2B Hauptmerkmale
Bietet unabhängigen Notstrom-, Überdrehzahl- und Abschaltschutz, der von der Hauptsteuerungslogik getrennt ist
Die dreifach redundante VPRO-Architektur sorgt auch beim Platinenwechsel für Sicherheit
Integrierte Drehzahlaufnehmer und Analog-/Thermoelement-Abtastung zum Schutz vor Überdrehzahl und Abgasübertemperatur
Ethernet- und D-Shell-Kommunikationsanschlüsse an der Vorderseite ermöglichen Diagnose und Systemkonfiguration
Die autarke Onboard-Regelung erzeugt die erforderlichen 5 V und 28 V für interne Relais
INSTALLATION:
Schalten Sie das Mark VI VME-Rack aus, bevor Sie das Modul anfassen.
Richten Sie die VPRO-Platine sorgfältig an den VME-Backplane-Anschlüssen aus.
Setzen Sie das Brett vollständig ein und befestigen Sie es mit den unverlierbaren Schrauben an beiden Paneelenden.
Stellen Sie die Stromversorgung wieder her und überprüfen Sie die LED-Anzeigen auf der Vorderseite des Moduls, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
OPERATION:
Das VPRO-Modul bietet einen Notfall-Überdrehzahlschutz mit drei redundanten Platinen. Es übernimmt auch Backup-Synchronisationsprüfungen und Schnittstellen zu sechs Auslösemagneten. Drei analoge Eingänge und neun Thermoelement-Eingänge ermöglichen eine präzise Überwachung der Abgastemperaturen der Turbine.


Typische Kooperationsfälle
Europa – Sicherheitsantriebe für Gasturbinen
Eingebaut in VPRO-Modulen zum Schutz vor Überdrehzahl in Turbinen zur Stromerzeugung; Dreifache Redundanz sorgt für eine ununterbrochene Reaktion im Notfall.
Nordamerika – Industriekraftwerke
Wird für Backup, Synchronisation, Prüfung und Abluft, Übertemperaturschutz in Verbindung mit TREG-Klemmbrettern und zentraler Logik verwendet.
Naher Osten – Kontrollgestelle für Offshore-Plattformen
Er wird in separaten Schutzgestellen eingesetzt, um eine sichere Abschaltung der Turbinen während des Betriebs in der Meeresumwelt zu gewährleisten.